Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Wirtschaftsbeziehungen ausbauen - Vertreter der Palästinensischen Autonomiebehörde zu Gast im Bundeswirtschaftsministerium
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, empfing gestern Vertreter der Palästinensischen Autonomiebehörde zu einem wirtschaftspolitischen Gespräch in Berlin.
Green Talents: Ein weltweites Forschungsnetzwerk für Nachhaltigkeit
Junge Forscher und Forscherinnen aus 40 Nationen treffen sich in Berlin / Wanka: „Green Talents sind Botschafter nachhaltiger Entwicklung“
Hochschule München: Kooperationsvereinbarung mit Zayed University in Abu Dhabi
Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate unterzeichnet Kooperationsvereinbarung zwischen Zayed University und Hochschule München
Innovationskonferenz zur Entwicklung der MENA-Region
Bei der zweiten Innovationskonferenz zur Entwicklung der MENA-Region (Middle East and North Africa-Region) begrüßte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, am 24. Oktober Vertreterinnen und…
Binationales Promotionsverfahren an der Universität Rostock möglich
Das so genannte Cotutelle-Verfahren wird immer beliebter: Robert Stelter ist einer der ersten Nachwuchswissenschaftler der Universität Rostock, die ihre Promotion an zwei Universitäten erfolgreich abgeschlossen haben (Universität Rostock und…
Deutscher Akademischer Austauschdienst und Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen ermöglichen syrischen Flüchtlingen in der Türkei und dem Mittleren Osten ein Studium
DAAD und UNHCR unterzeichnen Absichtserklärung, erste Stipendien werden vergeben
Stadt und Universität Vechta beteiligen sich an transnationalem EU-Förderprogramm Interreg
Universität Groningen und Kommunen aus den Niederlanden, Belgien, Dänemark und Großbritannien sind Kooperationspartner im Projekt „Like!“
Wissenschaftliche Kooperation zwischen den Universitäten in Heidelberg und Hong Kong verstetigt
Memorandum of Understanding unterzeichnet
Startschuss für das EU-Projekt TRAILS: Mit mobilen Innovationslaboren und -services Innovationskapazität im sächsisch-polnischen Grenzraum fördern
Heute findet die Auftaktveranstaltung zum EU-Projekt „TRAILS – Traveling Innovation Labs and Services“ in Breslau, Polen, statt. Im Rahmen des Projektes werden mobile Innovationslabore entwickelt, in denen in den kommenden zwei Jahren Innovations-…