Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Jahrestreffen des deutsch-brasilianischen Forschungsverbundes BRAGECRIM in Bremen

Initiative von Deutscher Forschungsgemeinschaft und brasilianischem Ministerium für Bildung fördert Entwicklung von Produktionstechnologien / Rund 50 Wissenschaftler beider Nationen beim „8th Annual Meeting“ im BIBA - Bremer Institut für Produktion…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gerda Henkel Stiftung stellt knapp 5 Millionen Euro für neue Forschungsprojekte weltweit bereit

Die Stiftungsgremien bewilligten in ihrer diesjährigen Herbstsitzung unter anderem Mittel für Forschungsprojekte in Uganda, Russland und dem Iran.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie wird Partner in koreanischem Exzellenzforschungsprojekt

Stärkung der internationalen Kooperation auf dem Gebiet der Plasmamedizin in Höhe von 3.4 Mio Euro

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU Horizon 2020 Projekt APPLICATE startet

Im November 2016 startet ein EU-finanziertes Projekt, das die Wetter- und Klimaprognosen angesichts rascher Veränderungen in der Arktis verbessern wird.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitätsbibliotheken in Göttingen und San Diego verstärken Zusammenarbeit

Bibliotheksdirektoren unterzeichnen Absichtserklärung für dreijähriges Austauschprogramm

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert drei neue internationale Graduiertenkollegs

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland 20 neue Graduiertenkollegs (GRK) ein, darunter drei Internationale Graduiertenkollegs (IGK) mit Partnern in Großbritannien,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Berufsbildung: Vereinbarung mit Südafrika verlängert

Die Berufsbildungskooperation mit Südafrika ist um drei Jahre verlängert worden. Das zeigt: Die berufliche Ausbildung von Fachkräften ist ein globales Zukunftsthema. Beim Treffen der deutsch-südafrikanischen Arbeitsgruppe für Berufsbildung in Berlin…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Integration von Geflüchteten durch berufliche Bildung: Verleihung des „Hermann-Schmidt-Preises 2016“ an vier innovative Projekte

Der Verein „Innovative Berufsbildung“ identifizierte und prämierte gezielt Projekte und Initiativen, die beispielhafte Modelle zum Thema „Integration von Geflüchteten durch berufliche Bildung“ entwickelt und umgesetzt haben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Konstanz richtet gesellschaftspolitisches Begleitprogramm zum Förderprogramm „Leadership for Syria“ aus

Bei dem Programm „Leadership for Syria“ handelt es sich um eines der größten akademischen Aus- und Fortbildungsprogramme, die von Deutschland im Rahmen langfristiger außenpolitischer Initiativen gefördert werden. Rund 200 syrische Studierende und…

weiterlesen

Projektträger