Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Europäische Wirtschaftsethik in neuer Herausforderung
Am 19. September 2016 fand in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen ein Norddeutsches Sommergespräch zur europäischen Wirtschaftsethik statt.
DFG-Europa-Preisträger beim EU Contest for Young Scientists in Brüssel erfolgreich
Jungforscher erhalten zwei zweite Preise und drei Sonderpreise / Vorbereitung mit Mentorenprogramm
Projekt der Hochschule Neu-Ulm unterstützt Aufbau von Kleinstunternehmen in Äthiopien
Gemeinsam mit der äthiopischen Arba Minch Universität und mehreren Unternehmen startete die Hochschule Neu-Ulm (HNU) 2014 ein Ausbildungsprojekt in Äthiopien. Mehr als 70 Masterstudierende der elektrischen Energietechnik wurden im „Applied…
Innovationsstandort Indien: Deutschland nutzt das Potenzial noch viel zu wenig
Indien holt bei Forschung und Entwicklung deutlich auf. Nur einzelne deutsche Unternehmen investieren größere Millionenbeträge in Innovationsstandorte. Fachkräfte aus Indien könnten personelle Lücken in Deutschland schließen.
Humboldt-Stiftung fördert internationale Forscher an der Uni Halle
Drei internationale Wissenschaftler erhalten eine Förderung der Alexander von Humboldt-Stiftung und kommen für Forschungsaufenthalte an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Der äthiopische Pharmazeut Prof. Dr. Tsige Gebre-Mariam mit dem…
Kubanische Delegation besucht das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin
Eine hochrangige kubanische Delegation unter Leitung des stellvertretenden Gesundheitsministers Dr. Alfredo Gonzalez Lorenzo stattete jetzt dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft einen Besuch ab.
Bundesminister für Wirtschaft und Energie: Unternehmergespräch zur Chancenregion Subsahara-Afrika
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, begrüßte am 21. September 2016 Unternehmensvertreter zu einem Austausch über Erfolgsstrategien für wirtschaftliches Engagement in der Region…
IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik: Projekt erreicht Finale des europäischen Innovationspreises
Mehr als 1000 Stimmen erhielt das Projekt „myAirCoach“ des IHP – Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik im Vorentscheid des europäischen Innovationspreises. Damit gehört es zu den Top 4 seiner Kategorie „Horizon 2020 ICT“ und ist für das…
Deutsch-norwegischer Studiengang "International Ship Technology, Maritime Operations and Management"
Hochschule Emden/Leer und University College Stord/Haugesund bieten gemeinsamen internationalen Masterstudiengang an.