Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Friedrich-Schiller-Universität Jena und Australian National University vereinbaren gemeinsames Promovierenden-Programm
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Australian National University aus der australischen Hauptstadt Canberra haben am 13. September in Jena eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Diese sieht vor, Nachwuchswissenschaftlerinnen und…
Studie zu Karrierewegen in der Wissenschaft: Deutlich bessere Chancen durch gezielte Förderung
Erste Ergebnisse einer aktuellen Studie der Deutschen Forschungsgemeinschaft bei der 16. Jahrestagung des German Academic International Network in Washington D.C. vorgestellt
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft starten Förderprogramm "Integration durch Bildung" für Flüchtlinge
Das neue Förderprogramm „Integration durch Bildung“ will Flüchtlingen den Zugang zum Bildungssystem und die Eingliederung in den Arbeitsmarkt erleichtern. Für die Gemeinschaftsinitiative haben Mitgliedsunternehmen und Stiftungen im Stifterverband für…
Südafrikanische Provinz Eastern Cape will Kooperation mit Forschungsinstitut NEXT ENERGY vertiefen
Eine hochrangige Delegation um den Premierminister der südafrikanischen Provinz Eastern Cape, Phumulo Masualle, hat sich am 13. September 2016, am EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY über mögliche Kooperationsprojekte im Energiebereich informiert. Im…
Universität Jena schließt Kooperationsverträge mit US-amerikanischen Hochschulen
Universität Jena präsentiert sich bei internationaler Karrieremesse und festigt Kontakte zur Spitzenforschung in den USA.
Bundeswirtschaftsminister Gabriel reist nach Argentinien und Kanada
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel brach am 13. September zu einer dreitätigen Reise nach Argentinien und Kanada auf.
UA Ruhr vertieft Debatte über gesellschaftliche Innovation in Brasilien
Mit dem Besuch von Prof. Jürgen Howaldt (Technische Universität Dortmund) wird die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) in den nächsten Wochen einen Beitrag zur brasilianischen Diskussion um gesellschaftliche Innovation leisten.
E-Learning bis nach Mexiko - Kooperation der Freien Universität Berlin im Rahmen des Mexiko-Deutschland-Jahres
Die Freie Universität Berlin hat erstmals eine länderübergreifende E-Vorlesung mit einer Universität in Mexiko veranstaltet. Kooperationspartner waren das Institut für Informatik und die Universität von Guadalajara.
Ein Drittel der ERC Starting Grants für Deutschland geht an U15-Mitgliedsuniversitäten
22 von insgesamt 61 ERC Starting Grants des European Research Council für junge Wissenschaftler gehen in diesem Jahr an U15-Universitäten. Alle außeruniversitären Einrichtungen zusammen liegen mit U15 gleichauf bei den renommierten Preisen.