Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft beteiligt sich an internationaler Initiative für Forschung zur Anpassung an den Klimawandel

Zusammen mit Partnerorganisationen aus Brasilien, Norwegen, der Schweiz, Südafrika, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sich an einer vom kanadischen "New Frontiers in Research Fund"…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Preise 2024 für Bürgerwissenschaft: Gewinner-Projekte mit deutscher Beteiligung ausgezeichnet

Der EU-Preis für Bürgerwissenschaft geht in diesem Jahr an drei Projekte, die sich mit den Themen Meeresverschmutzung, biologische Vielfalt in der Landwirtschaft und psychische Gesundheit befassen. Unter Bürgerwissenschaft versteht man die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

OECD-Bericht zu Künstlicher Intelligenz in Deutschland

Am 11. Juni 2024 übergab die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) einen umfassenden Bericht über den Stand der Künstlichen Intelligenz (KI) in Deutschland an die Bundesregierung. Der Bericht bietet eine detaillierte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Munich International Stone Center for Inequality Research: Ludwig-Maximilians-Universität München gründet Forschungszentrum zur Sozialen Ungleichheit

An der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) wird das Munich International Stone Center for Inequality Research (ISI) gegründet. Die James M. and Cathleen D. Stone Foundation finanziert die Gründung mit einer Spende in Höhe von fünf Millionen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-finnische Zusammenarbeit beim Transfer von KI-Technologien in Unternehmen

Das DFKI und der finnische Experte für KI-Implementierung Emblica mit Sitz in Helsinki werden künftig Unternehmen bei der digitalen Transformation im Rahmen von unterstützen. Die Zusammenarbeit wird ergänzt durch das Beratungsunternehmen Remode ME…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

French-German Tech-Lab: Erneuerung der Partnerschaft zwischen Inria und DFKI

Anlässlich der VivaTechnology 2024 haben Inria und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ihre strategische Partnerschaft am Pavillon "French-German Tech-Lab" erneuert. Dabei legten die beiden Partner eine gemeinsame…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erforschung von Universum und Materie: Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Forschung der Universität Hamburg am CERN

Mehrere Forschungsgruppen am Fachbereich Physik der Universität Hamburg (UHH) erhalten in den kommenden drei Jahren insgesamt 4,8 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für ihre gemeinsamen Projekte am größten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Vereinte Nationen rufen das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie aus

Auf Initiative einer Gruppe von Staaten mit Unterstützung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), der American Physical Society, der International Society for Optics and Photonics, der Chinese Optical Society sowie Optica wurde das Jahr 2025…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-französische Kooperation: CEA und Fraunhofer-Gesellschaft unterzeichnen Absichtserklärung

Die französische Behörde für Atomenergie und alternative Energien (CEA) und die Fraunhofer-Gesellschaft unterzeichneten während des Staatsbesuches von Präsident Macron in Deutschland ein Memorandum of Understanding. Dieses bilaterale Abkommen soll…

weiterlesen

Projektträger