Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Chinesisches Bildungsministerium finanziert Vollstipendien an der Fachhochschule des Mittelstands
Studenten der renommierten Fremdsprachen-Universität in Dalian erhalten vom Chinesischen Bildungsministerium Vollstipendien, um an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ein Masterstudium zu absolvieren.
Einstein Stiftung fördert Internationalisierung der Berliner Wissenschaft
Mit insgesamt 3,3 Millionen Euro fördert die Einstein Stiftung in den kommenden drei Jahren international herausragende Wissenschaftler und Forschungsprojekte in Berlin.
Internationales Forschungsprojekt an der Universität Mainz untersucht die mittelalterliche Architektur in Livland
Die Abteilung Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) koordiniert ein internationales Forschungsprojekt zur Geschichte der Baukunst in Estland und Lettland im Mittelalter.
Fünf Humboldt-Stipendiaten forschen in Bielefeld für Medikamente von morgen
Die Universität Bielefeld ist beliebt bei internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Platz 11 von 79 gerankten deutschen Hochschulen im Humboldt-Ranking 2014. Einen universitätsinternen Rekord legt derzeit Professor Norbert Sewald…
Institut für Mittelstandsforschung zur Digitalisierung im EU-Vergleich: KMU in Deutschland sind besser als ihr Ruf
Unternehmensintern gehört der digitale Informationsaustausch in vielen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland bereits zum Alltag: Nach Angaben von Eurostat nutzten im vergangenen Jahr rund 55 % von ihnen Enterprise Resource Planning…
Kapazitätsaufbau in der Republik Moldau: Zwischenergebnisse eines EU-geförderten Erasmus+ Vorhabens
An der Kingston University in London fand am 4. und 5. Juli 2016 das zweite Arbeitstreffen im Rahmen des von der EU kofinanzierten Projekts „Creating Moldovan e-Network for promoting innovative e-teaching in the continuing professional education“…
DAAD und russische Hochschulen: Eine erfolgreiche Zusammenarbeit erhält neuen Schub
Russisches Bildungsministerium bewilligt Mittel für gemeinsame Stipendienprogramme
Klares Bekenntnis von Kultusministerkonferenz und Hochschulrektorenkonferenz zur Europäischen Studienreform
Kultusministerkonferenz (KMK) und Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben sich klar zur Europäischen Studienreform bekannt. In einer am Freitag herausgegebenen gemeinsamen Erklärung ziehen die beiden Konferenzen eine grundsätzlich positive…
„International & European Studies“ - Universität Tübingen begrüßt auch im Sommer und Herbst 2016 wieder internationale Studierende in Kurzzeitprogrammen
Nach erfolgreichem Start des Programms „International & European Studies“ (IES) im Jahr 2014 bietet die Universität Tübingen auch in diesem Jahr wieder englischsprachige Kurzzeitprogramme mit Regionalschwerpunkt Europa an.