Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Zehnte Sitzung der Deutsch-Russischen Arbeitsgruppe zur bilateralen Berufsbildungszusammenarbeit
Die deutsch-russische Berufsbildungszusammenarbeit steht seit Jahren für erfolgreiche Kooperation und dynamische Entwicklung. Die Bildungsministerien beider Länder trafen sich am 7. Juni in München mit weiteren Akteuren um die nächsten Schritte zu…
Europäische Union fördert von der Medizinischen Hochschule Hannover koordiniertes Netzwerk für seltene Erkrankungen
Jedes 3000. Neugeborene in Deutschland ist an Mukoviszidose erkrankt, auch Cystische Fibrose genannt. Das europäische Netzwerk für seltene Erkrankungen INSTINCT koordiniert von der Medizinischen Hochschule Hannover widmet sich der Suche nach neuen…
Internationales Treffen biologischer Sammlungen erstmals in Berlin
Auf Einladung des Museum für Naturkunde Berlin und des Botanischen Garten und Botanisches Museum Berlin tagen die Vereinigung zur Erhaltung naturhistorischer Sammlungen (SPNHC) und das Globale Netzwerk zur Genomdiversität (GGBN) erstmals gemeinsam.…
Hochschule Darmstadt und Partner starten Forschungsprojekt zu nachhaltiger Landwirtschaft in Madagaskar
Wie kann Vanille auf Madagaskar sozial und ökologisch nachhaltig angebaut werden? Das ist die Kernfrage des im April gestarteten Forschungsprojekts „Diversity Turn“ an der Universität Göttingen und der Hochschule Darmstadt (h_da) mit einem Volumen…
Aufnahme von Exportkreditgarantien des Bundes für Iran wieder möglich
Der Iran hat am 20. Juni die noch offenen Außenstände bei den Exportkreditgarantien des Bundes, den sog. Hermesdeckungen, beglichen. Damit ist der Weg offen für die Wiederübernahme von Hermesdeckungen für Exporte in den Iran.
Lehrkräfte aus den USA machen sich in Mainz mit dem deutschen Bildungssystem vertraut
Bildung in Deutschland: Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Fulbright-Kommission begrüßen 15 amerikanische Lehrkräfte auf dem Gutenberg-Campus.
FH Aachen kooperiert mit der Katholieke Universiteit Leuven in Belgien
Die KU Leuven zählt zu den führenden Universitäten weltweit. Ein Kooperationsvertrag zwischen der belgischen Hochschule und der FH Aachen ebnet nun den Weg für kooperative Promotionen beider Hochschulen.
Regional vernetzt, global erfolgreich: Bundesministerium für Bildung und Forschung stärkt internationale Kooperationen kleinerer und mittlerer Unternehmen
Parlamentarischer Staatssekretär Müller: "Netzwerke als Botschafter für Innovationsstandort Deutschland"
Tagung: Auf dem Weg zu Smart Energy Regionen
Das Joint Research Center (JRC) der EU, die TechnologieRegion Karlsruhe, das Karlsruher Institut für Technologie und weitere Partner stellen Projekte vor, wie die Energiewende lokal vollzogen werden kann.