Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
ERASMUS+: Deutsche Hochschulen erhalten 220 Millionen Euro für internationale Studierendenmobilität
Die Hochschulen in Deutschland erhalten aus dem EU-Programm Erasmus+ zur Förderung der internationalen Mobilität von Studierenden und Hochschulbeschäftigen mehr Geld. Insgesamt stehen rund 220 Millionen Euro für die nächsten zwei Jahre zur Verfügung.…
Deutscher Akademischer Austauschdienst stärkt Deutschlehrkräfteausbildung in Subsahara-Afrika
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet ein digitales Kompetenznetzwerk für Deutschlehrkräfte in Ländern Subsahara-Afrikas. Mit dem "DaF-Kompetenznetzwerk Subsahara Afrika" reagiert er auf die gestiegene Nachfrage nach Deutsch als…
Masterstudiengang Übersetzungswissenschaft: Doppelabschluss in Italien oder Spanien möglich
Der Masterstudiengang in Übersetzungswissenschaft kann an der Universität des Saarlandes ab sofort mit dem Ziel eines Doppelabschlusses studiert werden. Statt vier Semester in Saarbrücken zu verbringen, haben die Studierenden ab dem Wintersemester…
My GUIDE Campus: DAAD entwickelt digitalen Service zur Orientierung und Vorbereitung für internationale Studierende weiter
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) entwickelt mit "My GUIDE Campus" einen neuen Webservice, um internationale Studieninteressierte und Studierende auf ihrem Weg nach Deutschland zu begleiten und deutsche Hochschulen bei der Gewinnung…
Beginn der Radioastronomie mit Very Long Baseline Interferometrie in Thailand
Das Nationale Astronomische Forschungsinstitut von Thailand (NARIT) hat in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) den historisch ersten Nachweis astronomischer Radiosignale mit Hilfe der Very Long Baseline…
Hochschulen aus Belgien, Deutschland und Italien starten Triple-Bachelor in Economics and Business
Nach einem gemeinsamen Masterprogramm starten die Solvay Brussels School Economics & Management, die Luiss-Universität in Rom und die Goethe-Universität in Frankfurt im Wintersemester 2024/25 mit einen gemeinsamen europäischen Triple-Bachelor in…
Universitätsallianz SEA-EU: Internationale Forschungsreise in Richtung Arktis
Am 3. Juni 2024 startete in Danzig die Forschungsreise BaltArctic unter dem Dach der europäischen Universitätsallianz SEA-EU mit dem Forschungskatamaran r/v Oceanograf in Richtung Arktis. Auf der rund 2.900 Seemeilen langen Route entlang der…
Deutsches Biomasseforschungszentrum eröffnet wissenschaftliches Biomasselabor an der Universität Lomé in Togo
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Forschungsvorhabens "Aufbau von Forschungsaktivitäten und Demonstration von Technologien zur Nutzung der Biomassepotentiale in Togo" (LabTogo) konnte ein vollständiges…
Universität Regensburg schließt Strategische Partnerschaft mit der Universität Zagreb
Am 23. Mai 2024 unterzeichnete Universitätspräsident Professor Dr. Udo Hebel gemeinsamen mit seinem Amtskollegen Rektor Professor Dr. Stjepan Lakušić ein entsprechendes Abkommen mit der Universität Zagreb. Diese Strategische Partnerschaft ist eine…