Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Umsetzung der UNESCO-Empfehlung zu Open Science: Dialog der UNESCO-Nationalkommissionen

Am 20. Februar 2024 trafen sich Teilnehmende aus über 40 Ländern zu einer Online-Veranstaltung der Deutschen und der Niederländischen UNESCO-Nationalkommissionen, in Kooperation mit dem UNESCO-Sekretariat. Gemeinsam tauschten sie sich darüber aus,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik und Universität Roma Tre eröffnen Joint Lab

Die gemeinsame Forschung des IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik und der Fakultät für Naturwissenschaften der italienischen Universität Roma Tre hat eine neue Stufe der Zusammenarbeit erreicht. In der vergangenen Woche wurde…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf Forschungskooperationen

Das Online-Magazin Science|Business hat die Entwicklung der von Forschenden aus Russland und der Ukraine gemeinsam mit internationalen Kolleginnen und Kollegen veröffentlichten Arbeiten analysiert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt PopPrints: Deutsch-österreichisches Konsortium erforscht Produktion populärer Musik im Nationalsozialismus und Austrofaschismus

Im Fokus des Projektes stehen Veränderungen der seit den 20er Jahren zutiefst kosmopolitisch und international ausgerichteten Produktion populärer Musik in Zeiten diktatorischer Kulturpolitik, Exil und Verfolgung. Mit dem Forschungsprojekt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

STIBET-Programm: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) baut Unterstützung deutscher Hochschulen bei der Betreuung und Integration internationaler Studierender aus

Im „Kombinierten Stipendien- und Betreuungsprogramm (STIBET)“ stehen ab sofort rund 14 Millionen Euro aus Mitteln des Auswärtigen Amts zur Verfügung. Erstmalig sind darin auch eine Million Euro Fördermittel für Aktivitäten gegen Antisemitismus und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Treffen auf Schloss Dagstuhl: Künstliche Intelligenz für internationale Entwicklung und humanitäre Arbeit

Expertinnen und Experten für Künstliche Intelligenz (KI) aus Industrie und Wissenschaft trafen sich in der letzten Woche mit internationalen gemeinnützigen Organisationen (NGOs) auf Schloss Dagstuhl im nördlichen Saarland. Gemeinsam arbeiteten sie in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bill & Melinda Gates Foundation fördert Saarbrücker Forschungsprojekt zu neuen Medikamenten gegen Infektionserkrankungen

Forschende am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) arbeiten zusammen mit Evotec, einem führenden Unternehmen für Wirkstoffforschung und -entwicklung, an resistenzbrechenden Anti-Infektiva auf Basis von Naturstoffen. Das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Humboldt-Kolloquium "Sustainable Futures" in San Francisco

Vom 29. Februar bis 2. März treffen sich rund 100 Forschende aller Fachrichtungen in San Francisco zum Humboldt-Kolloquium zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Kooperationszentrum in Dresden bringt koreanische Unternehmen und deutsche Forschende zusammen

Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS und das Korea Evaluation Institute of Industrial Technology (KEIT) arbeiten ab Februar 2024 bei der Gestaltung industrieller Technologieprojekte in Dresden unter einem Dach…

weiterlesen

Projektträger