Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
ERA-NET NEURON: Team der Medizinischen Hochschule Hannover koordiniert multinationale Studie zu Mechanismen von wiederholten Schlaganfällen
Wie kann verhindert werden, dass Menschen nach einem Schlaganfall erneut davon betroffen werden? Um neue therapeutische Ansätze zur Prävention zu finden, forscht das internationale CRESCENDO-Konsortium unter Leitung der Medizinischen Hochschule…
Internationales Projekt MUrFor zum Erhalt der Biodiversität im Mittelmeerraum gestartet
Im Forschungsprojekt BioDivProtect: Management nachhaltiger Seeigelfischerei und Schutz von Meereswäldern (MUrFor) unter Beteiligung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wollen spanische, italienische, französische und deutsche…
Doppelte Masterabschlüsse in der Migrationsforschung: EuMIGS Double-Degree-Netzwerk wird als Erasmus+ Kooperationspartnerschaft gefördert
Das Programm "European Master in Migration Studies" (EuMIGS) ist ein vor sechs Jahren gegründetes Netzwerk aus europäischen Instituten der Migrationsforschung und ihren jeweiligen Masterprogrammen. Ziel ist es, Studierenden die Möglichkeit zu geben,…
Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus São Paulo: Sieben Veranstaltungen zum Jahresthema 2023 "Resiliente Gesellschaft"
Mindestens sieben Veranstaltungen im Programm des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses (DWIH) São Paulo werden sich mit dem Jahresthema 2023 des Netzwerks – "Resiliente Gesellschaft" – befassen. Bei den Treffen werden unter anderem die…
Biodiversität und Wertschöpfung auf Grenzertragsstandorten erhöhen: EU- Forschungsprojekt MarginUp! gestartet
Das vom Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie koordinierte EU-Horizont Projekt MarginUp! entwickelt nachhaltige und kreislauforientierte Wertschöpfungsketten zur Herstellung von Bioprodukten und Biokraftstoffen aus natürlichen Rohstoffen,…
Ta’ziz Partnerschaft: DAAD stärkt Wissenschaftskooperationen mit dem Nahen und Mittleren Osten
Mit dem neuen Programm "Ta’ziz Partnerschaft" fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die akademische Zusammenarbeit zwischen deutschen Hochschulen und Partnern im Nahen und Mittleren Osten sowie Nordafrika (MENA). 47 Projekte konnten…
EURESTMA: Neues Zertifikatsprogramm für europäische Forschungs- und Transfermanagerinnen und -manager
Das EURESTMA-Zertifikat ist ein neues Programm für europäische Forschungs- und Transfermanagerinnen und -manager. Das Programm wird von einem Konsortium führender akademischer Anbieter organisiert, die aktuelles Wissen über Forschungs- und…
Global Talent Mentoring: Weltweites Förderungsprogramm für begabte Jugendliche auf Global Forum for Innovation in Education präsentiert
Global Talent Mentoring, ein internationales Online-Programm für begabte Jugendliche, ist ein Leuchtturmprojekt der Hamdan Bin Rashid Al Maktoum Foundation for Distinguished Academic Performance. Das Programm wurde in einem Forschungsprojekt an der…
Grüner Wasserstoff in der internationalen Zusammenarbeit: Veranstaltungsreihe zur Kooperation mit Entwicklungs- und Schwellenländern
Der weltweite Energieverbrauch wird bis 2050 um 50 Prozent steigen, in Entwicklungs- und Schwellenländern sogar um 70 Prozent. Für eine erfolgreiche Energiewende und das Erreichen der internationalen Klimaziele ist deshalb grüner Wasserstoff…