Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Heilbronn: Neues Double-Degree-Abkommen mit vietnamesisch-deutscher Universität in Saigon unterzeichnet

An der Hochschule Heilbronn können Studierende durch Kooperationen mit Partnerhochschulen im Ausland Doppelabschlüsse erlangen. Für Elektrotechnik-Studierende ist dies nun mit der Vietnamesisch-Deutschen Universität in Saigon möglich. Studierende…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschulallianz EDUC erhält 3,5 Millionen Euro EU-Förderung für Forschungs- und Innovationsaktivitäten

Die von der Universität Potsdam koordinierte Universitätsallianz "European Digital UniverCity" (EDUC) hat sich erfolgreich für eine Förderung durch die European Excellence Initiative beworben. Mit einem Gesamtbudget von rund 3,5 Millionen EUR wird…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Künstliche Intelligenz: Wissenschaftliches Kooperationsabkommen zwischen italienischem CNR und dem DFKI

Der Consiglio Nazionale delle Ricerche (CNR, Nationaler Forschungsrat) und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben am 21. Juli in der Villa Vigoni, dem deutsch-italienischen Zentrum für den Europäischen Dialog am Comer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verstärkt Engagement im Südkaukasus und in Zentralasien

Im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) organisierten Delegationsreisen nach Armenien und Georgien sowie nach Kasachstan hat die DFG ihr Engagement in diesen Ländern verstärkt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterzeichnet Abkommen mit UK Research and Innovation

Die Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Professorin Dr. Katja Becker, hat am 13. Juli 2023 in London ein Memorandum of Understanding mit der britischen Partnerorganisation UK Research and Innovation (UKRI) unterzeichnet. Dieses…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mare Balticum Fellowship-Programm: Universität Rostock begrüßt Gastforschende aus den USA und der Ukraine

Am 18. Juli 2023 hat die Universität Rostock im Rahmen des "Mare Balticum Fellowship-Programms" zwei Forschende aus den USA und der Ukraine für einen Gastaufenthalt empfangen. Mit dem Programm fördert die Universität für die Dauer von maximal drei…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales KAPPA-FLU-Konsortium startet Forschung zur Vogelgrippe

Mit dem Kick-off-Meeting am 14. Juli hat das vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) koordinierte Konsortium KAPPA-FLU die Arbeit zum Thema HPAIV H5 aufgenommen. Ziel von KAPPA-FLU ist es, die Dynamik und den Zusammenhang von HPAI H5-Viren in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hertie-Stiftung und FENS vergeben europäischen Preis auf dem Gebiet der Hirnforschung

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung und die Federation of European Neuroscience Societies (FENS) haben die Gewinner des Eric Kandel Young Neuroscientists Prize 2023 bekanntgegeben. Mit dem Preis sollen unter anderem wissenschaftliche Kooperationen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Traffic_Talk: Förderung für bayerisch-tschechisches Forschungsprojekt zu 5G-Anwendungen

Das TREND-Programm der tschechischen Regierung unterstützt das Projekt "Traffic_Talk: 5G Application in V2X Sensor Networks". Das Konsortium besteht aus der Technischen Hochschule Ingolstadt, der Technischen Universität Prag (CTU) und VDT Technology…

weiterlesen

Projektträger

Über uns