Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU4DUAL: Startschuss für die erste duale European University

Unter dem Namen EU4Dual ist Ende Februar die erste duale Europäische Hochschule an den Start gegangen. Delegationen der beteiligten Hochschulen aus neun europäischen Staaten haben sich an der Savonia University of Applied Sciences im Finnischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nationale Berufsbildungskonferenz Jakarta 2023: Indonesien steht vor Reform seines Berufsbildungssystems

Die nationale Berufsbildungskonferenz in Jakarta markiert den Startpunkt für die Umsetzung weitreichender Reformen des indonesischen Berufsbildungssystems. Das BIBB hatte bei der Entwicklung von Steuerungsmechanismen maßgeblich unterstützt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hilde Domin-Programm: DAAD zieht Bilanz zu Förderaktivitäten 2022

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat im vergangenen Jahr sein Schutzprogramm für bedrohte Studierende und Promovierende ausgebaut. Dazu konnten 72 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten im Hilde Domin-Programm aufgenommen werden.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

OECD-Bericht: Deutschland fällt im internationalen Wettbewerb um Top-Talente zurück

Laut einer neuen Studie der OECD, die mit Unterstützung der Bertelsmann Stiftung erstellt wurde, gehört Deutschland nicht zu den zehn OECD-Staaten mit den attraktivsten Rahmenbedingungen für hochqualifizierte Fachkräfte, Unternehmerinnen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Partech Africa II: DEG beteiligt sich an afrikanischem Tech-Fonds

Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH erleichtert jungen afrikanischen Technologieunternehmen den Zugang zu langfristigen Finanzierungen: Sie beteiligt sich mit 15 Millionen EUR am Partech Africa Fund II (PAF II) von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

"MADE-3D": EU-Projekt zu Multimaterial-Bauteilen aus dem 3D-Drucker

"MADE-3D" (Multi-Material Design using 3D Printing) – so der Name des Projekts – wird für die nächsten dreieinhalb Jahre mit rund 6,7 Millionen Euro im EU-Forschngsrahmenprogramm Horizont Europa gefördert. Das Konsortium, bestehend aus…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt SUNREY: Nachhaltige und effiziente Perovskit-Solarzellen mit reduziertem Bleigehalt

Perovskit-Solarzellen nachhaltiger, effizienter und langlebiger machen. Diese Ziele, verfolgen 13 europäische Partner im Projekt SUNREY. Das Projekt treibt die Entwicklung hocheffizienter Solarzellen auf der Basis unkritischer Rohstoffe weiter voran…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

AusbildungWeltweit: Verlängerte Laufzeit und neue Antragsfristen

Mit Anpassung der Förderrichtlinie von AusbildungWeltweit wird die Laufzeit auf den 31.12.2028 verlängert. Für 2023 sind zwei Antragsrunden vorgesehen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Aufruf zur Interessensbekundung: Nationale Konsultation zu einer europäischen Innovationsgemeinschaft auf dem Gebiet der Wasser-, Meeres- und maritimen Sektoren und Ökosysteme

Die Strategische Innovationsagenda des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) sieht die Option vor, eine Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) im Bereich Wasser-, Meeres- und maritime Sektoren und Ökosysteme (WMM) einzurichten.…

weiterlesen

Projektträger