Die Berlin University Alliance veranstaltet die erste Grand Challenge Conference "Joint Research for Better Futures" vom 23. bis 25. März 2026 in Berlin.
Mit der Grand Challenges Conference knüpft die Berlin University Alliance an ihre gezielte Förderung exzellenter und verantwortungsvoller Forschung zur Bewältigung globaler, hochkomplexer Herausforderungen. Die Konferenz bringt dazu rund 300 Teilnehmende aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft aus aller Welt zusammen.
Im Zentrum der Konferenz stehen fünf Grand Challenges:
- Social Cohesion – Stärkung von Vertrauen, Teilhabe und demokratischer Resilienz
- Global Health – Förderung von Gerechtigkeit und Vorsorge in einer sich wandelnden Welt
- Responsible Innovation in Times of Transformation – Sicherstellen, dass technologische und soziale Innovation Mensch und Planet dienen
- Climate & Water under Change – Anpassung an und Abmilderung der Folgen des Klimawandels
- Quantum Technologies – verantwortungsvolle Nutzung des transformativen Potenzials quantenbasierter Systeme
Die Konferenz überführt das Forschungsengagement in diesen Themenfeldern in ein internationales Austauschformat und bietet internationalen Fachleuten eine Plattform, sich nicht nur über die thematisierten Herausforderungen auszutauschen, sondern auch die Grand Challenges-Forschung als Forschungsansatz weiter zu verankern. Damit stärkt die Berlin University Alliance den Wissenschaftsstandort Berlin als internationalen Knotenpunkt für verantwortungsvolle Forschung und Innovation.
Die Registrierung ist ab Januar 2026 möglich.