Mit der Modernisierung und den technologischen Innovationen im industriellen Sektor sind hochqualifizierte Fachkräfte zur treibenden Kraft für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung geworden. Damit kommt hochqualifizierten Lehrkräften für eine hochwertige Berufsbildung eine grundlegende Bedeutung zu. Die bessere Ausbildung von Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrern ist daher in vielen Ländern eine Priorität bei der Reform und Entwicklung der beruflichen Bildung. Das gilt auch für China.
Das 2022 überarbeitete "Berufsbildungsgesetz der Volksrepublik China" fordert ausdrücklich die Errichtung und Vervollständigung eines Ausbildungssystems für Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer.
Train-the-Trainer-Programme aus Deutschland können flexibel und zielgerichtet auf die Bedürfnisse chinesischer Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer zugeschnitten werden, um deren berufliche Kompetenzen zu verbessern, innovative Lehrmethoden zu entwickeln und die Integration von Industrie und Bildung in die Praxis umzusetzen.
In dem iMOVE Online-Seminar "Train-the-Trainer aus Deutschland für chinesische Lehrkräfte" lernen deutsche und chinesische Interessierte verschiedene Formen von Angeboten deutscher Berufsbildungsunternehmen im Bereich von Lehrerfortbildungsprogrammen kennen und erfahren mehr über die Durchführung von Train-the-Trainer-Programmen im Ausland.
Ziel der Veranstaltung ist es, eine Dialogplattform zur Kooperation im Bereich Lehrerfortbildung zu schaffen und damit Chinas Entwicklung von "Dual-Lehrkräften" zu unterstützen.