StartseiteDokumente

Dokumente: Übersicht

Kooperation international bietet Ihnen eine Sammlung von Publikationen und Vereinbarungen, die sich mit der internationalen Entwicklung und Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation befassen. Diese reichen von bilateralen Abkommen zwischen Deutschland und Ländern weltweit über Studien zum Vergleich der Leistungsfähigkeit internationaler Bildungs-, Forschungs- und Innovationssysteme bis hin zu Strategiedokumenten wichtiger Partnerländer.

Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Dokumente und Abkommen, die das Portal für Sie bereithält:

Erscheinungsdatum: 14.09.2012 Strategiedokumente

Europäische Kommission: Strategie zur internationalen Zusammenarbeit in Forschung und Innovation

Die Europäische Kommission hat im September 2012 ihre Strategie zur internationalen Zusammenarbeit in Forschung und Innovation in Form der Mitteilung "Verbesserung und Fokussierung der internationalen Zusammenarbeit der EU in Forschung und…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: Oktober 2016 Innovation: Analysen

The India State Innovation Report 2016

Die vorliegende Studie wurde vom "Institute for Competitiveness, India" ausgearbeitet und untersucht die Innovationslandschaft in Indien aus vier verschiedenen Perspektiven. Im ersten Teil geht es um das nationale Innovationssystem in Indien aus…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 04.10.2016 Strategiedokumente

South African Research Infrastructure Roadmap

Der South African Research Infrastructure Roadmap (SARIR) soll den strategischen Rahmen für Investitionen in große Infrastrukturprojekte vorgeben und zugleich talentierte Forscher anziehen. Die Strategie soll ergänzend sein zu den großen…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 03.10.2016 Innovation: Indikatorik

Indikatoren des spanischen Wissenschafts-, Forschungs- und Innovationssystems - Ausgabe 2016 (Spanisch)

Die Publikation "Indicadores del Sistema Español de Ciencia, Tecnología e Innovación" wird jährlich vom Spanischen Observatorium für Forschung, Entwicklung und Innovation (Observatorio Español de I+D+i) herausgegeben. Außer den nationalen…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: Mai 2016 Fachberichte und -studien

Bericht zur Konsultation zur langfristigen Nachhaltigkeit der europäischen Forschungsinfrastrukturen

Research infrastructures (RI) are one of the key elements for the development and improvement of knowledge and technology. Long term sustainability has been repeatedly highlighted as the main challenge for European RI.

Given these premises, in…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 2016 Fachberichte und -studien

Zusammenhänge zwischen Forschungspolitik und nationaler akademischer Leistung: Eine vergleichende Studie zwischen Dänemark, Schweden und den Niederlanden

Der Bericht Links between research policy and national academic Performance. A comparative study of Denmark, Sweden and the Netherlands wurde vom Danish Centre for Studies in Research and Research Policy der Aarhus Universität, Technopolis Schweden…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 28.06.2016 Fachberichte und -studien

Wirksamkeit und Flexibilität von Forschungsförderung: Eine vergleichende Studie zu Förderinstrumenten und Bewertungskriterien

Die Studie Efficiency and flexibility in research funding. A comparative study of funding instruments and review criteria des Nordic Institute for Studies in Innovation, Research and Education (NIFU) vergleicht die Harmonisierung von…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: 27.05.2016 Strategiedokumente

Dänemark: Roadmap für den Europäischen Forschungsraum 2016-2020

The Danish Roadmap for the European Research Area 2016-2020 will contribute to unfolding the European Research Area (ERA) in a Danish context and render visible the priorities established, not least among actors in the research and innovation…

weiterlesen
Erscheinungsdatum: fortlaufend Länderberichte und -studien

Forschungsstelle Osteuropa - Länder-Analysen (Ostmitteleuropa/GUS)

Die Länder-Analysen bieten regelmäßig im kostenlosen Abonnement kompetente Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in Ostmitteleuropa und der post-sowjetischen Region. Alle Länder-Analysen…

weiterlesen

Projektträger