Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Wissens- und Innovationsgemeinschaft "EIT Culture & Creativity": Erste Ausschreibungsrunde gestartet
Die ersten Ausschreibungsrunden der Wissens- und Innovationsgemeinschaft "EIT Culture & Creativity" sind veröffentlicht worden. Es sollen globale Herausforderungen angegangen werden, mit denen Europa in den Bereichen Hochschulbildung, Innovation,…
Kanada und Frankreich gründen gemeinsamen Ausschuss für Wissenschaft, Technologie und Forschung
Am 24. April 2023 gaben der kanadische Minister für Innovation, Wissenschaft und Industrie, François-Philippe Champagne, und die französische Ministerin für Hochschulbildung und Forschung, Sylvie Retailleau, die Einrichtung des gemeinsamen…
Deutsche Forschungsgemeinschaft: Statusworkshop im Rahmen einer deutsch-afrikanischen Förderaktivität im Bereich Public Health
Im Rahmen einer integrierten zweistufigen Ausschreibung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurden im vergangenen Jahr 22 Vorhaben zum Aufbau internationaler Kooperationen zwischen Public-Health-Forschenden aus Deutschland und Subsahara-Afrika…
Österreichische Forschungsquote übertrifft 2023 erneut EU-Zielwert
Wie die Statistik Austria am 21. April 2023 bekannt gab, werden die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) voraussichtlich 3,22 Prozent des nominellen Bruttoinlandsprodukts (BIP) erreichen. Mit diesem Wert wird Österreich bereits zum…
Internationales Forschungsprojekt im Maghreb: Philipps- Universität Marburg koordiniert MECAM-Hauptprojekt bis 2029
Das Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb (MECAM) kann seine Arbeit für die kommenden sechs Jahre fortsetzen. Das ist das Ergebnis einer positiven Projektevaluation. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert MECAM bis…
Europäische Kommission startet Maßnahmen zur Vernetzung in den EU-Missionen
Die Europäische Kommission hat ein neues Portal der EU-Mission zur Anpassung an den Klimawandel präsentiert. Zudem stellte sie gemeinsam mit dem "European Regions Research and Innovation Network" (ERRIN) das "Manifest" der EU-Mission zu…
Europäische Kommission: Ergebnisse der Konsultation zum Forschungsrahmenprogramm veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat Einzelheiten zu den Ergebnissen der jüngsten Konsultation zu der bisherigen, aktuellen und künftigen Umsetzung der EU-Forschungsrahmenprogramme veröffentlicht.
Forschung und Innovation zur Bewältigung der Polykrise: EU-Expertengruppe legt Bericht vor
Die europäische Expertengruppe ESIR für die gesellschaftlichen Auswirkungen von Forschung und Innovation (FuI) hat einen neuen Bericht mit Empfehlungen zur Rolle von FuI bei der Bewältigung des Zustands permanenter Krisen vorgelegt.
EU fördert internationales Doktorandennetzwerk PlasmACT zum Einsatz von Plasma gegen Vorstufe von Hautkrebs
Die aktinische Keratose gilt als häufigste Hautkrebsvorstufe und wird durch übermäßige UV-Strahlung ausgelöst. Ohne Behandlung können sich daraus häufig bösartige Formen von Hautkrebs entwickeln. Unter der Leitung des Leibniz-Instituts für…