Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Europäische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie: COST vergibt fünf Innovator Grants

Das Committee of Senior Officials der europäischen Initiative COST (European Cooperation in Science and Technology) hat Anfang Juli fünf neue Innovator Grants vergeben. Gefördert wird die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen aus…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Innovationsfonds: EU investiert Einnahmen aus dem Emissionshandel in Höhe von 3,6 Milliarden Euro in innovative Cleantech-Projekte

Die Europäische Kommission vergibt über den EU-Innovationsfonds 3,6 Milliarden Euro an 41 Großprojekte im Bereich der sauberen Technologien, darunter auch mehrere in Deutschland. Die Finanzmittel werden zur Ökologisierung wichtiger Sektoren der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweden streicht neue Zuschüsse für die Entwicklungsforschung

Am 22. Juni beschloss die Regierung, dass der Schwedische Forschungsrat keine Fördermittel mehr für die Entwicklungsforschung bereitstellen wird. Dadurch entfallen rund 180 Millionen Schwedische Kronen (15,63 Mio. Euro).

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Forschungsrat veröffentlicht Arbeitsprogramm 2024 und startet neue Ausschreibungsrunden für Starting und Synergy Grants

Der Europäische Forschungsrat (European Reserach Council, ERC) hat sein Arbeitsprogramm 2024 mit Neuerungen in der Evaluation veröffentlicht und damit einhergehend die Ausschreibungen für Starting und Synergy Grants 2024 geöffnet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vereinigtes Königreich und Niederlande verlängern Zusammenarbeit in der Antarktis-Forschung

Die British Antarctic Survey (BAS) und der niederländische Forschungsrat NWO haben ihr langjähriges Abkommen zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit verlängert. Dieses sichert niederländischen Forschenden den Zugang zur Antarktis sowie logistische…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie: COST schränkt ungarische Teilnahme ein

Zum 4. Juli 2023 hat die Initiative zur europäischen Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen und technischen Forschung COST umgesetzt, was aufgrund einer Ratsentscheidung für Horizont Europa bereits seit Anfang des Jahres gilt: 21 ungarische…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Hochleistungsrechnen in Österreich: Start der zweiten EuroCC-Projektperiode

Anlässlich der zweiten Projektperiode des europäischen Vorhabens EuroCC zur Vernetzung nationaler Kompetenzzentren zu High Performance Computern (HPC) blickt das österreichische Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) auf seine…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: EU und Neuseeland unterzeichnen Assoziierungsabkommen

Am 9. Juli 2023 unterzeichneten die Europäische Kommission und Neuseeland das Assoziierungsabkommen über die Beteiligung Neuseelands am EU-Forschungs- und Innovationsprogramm "Horizont Europa" (2021-2027).

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Charité leitet internationales Konsortium: Diagnoseplattform zur besseren Behandlung der Multiplen Sklerose

Multiple Sklerose (MS) gilt als die "Krankheit mit tausend Gesichtern". Die Komplexität der Erkrankung macht auch ihre Behandlung schwierig. Ein internationales Konsortium unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin möchte das ändern: Es…

weiterlesen

Projektträger