Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: Aktualisierung des Arbeitsprogramms 2023-2024

Die Europäische Kommission hat eine Änderung des Hauptarbeitsprogramms von Horizont Europa 2023-2024 angenommen. Ziel dieser Änderung ist es, die Forschung und Innovation zur Förderung der zivilen Sicherheit für die Gesellschaft und der erneuerbaren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bekämpfung von Wurminfektionen im subsaharischen Afrika: Start des EU-geförderten Projekts eWHORM

Afrikanische und europäische Partnereinrichtungen bündeln im Rahmen des Projekts "eWHORM – Enabling the WHO-Road Map 2030" ihre Kräfte, um gemeinsam den Fahrplan 2021-2030 für vernachlässigte Tropenkrankheiten der Weltgesundheitsorganisation (WHO)…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EIC Pathfinder Challenges: Europäischer Innovationsrat vergibt über 25 Millionen Euro an deutsche Einrichtungen

Der Europäischer Innovationsrat (EIC) wählt im Rahmen der EIC Pathfinder Challenge Spitzenforschungsprojekte in wichtigen Technologiebereichen aus. Zum EIC-Pathfinder-Stichtag am 19. Oktober 2022 wurden 436 Anträge evaluiert. 44 Projekte mit…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science|Business: Förderung von Forschung und Innovation durch Mittel der Aufbau- und Resilienzfazilität in den EU-Staaten

Die EU stellt den Mitgliedsstaaten über die Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF)* Mittel in Höhe von 723,8 Milliarden EUR zur Abfederung der wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Corona-Pandemie zur Verfügung. Mindestens 37 Prozent der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Evolutionäre Ursprünge des Gehirns: Human Frontier Science Program fördert deutsch-norwegisches Forschungsprojekt

Die ersten Gehirne im Tierreich stellten einen entscheidenden Schritt in der Evolution dar. Tiere konnten nun Informationen aus der Umgebung verarbeiten, Möglichkeiten ebenso wie Gefahren erkennen. Aber wie bildeten sich die ersten Gehirne aus und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt PREMIERE: Ko-kreative Vorbereitung von Multi-Akteursprojekten

Das Projekt PREMIERE unterstützt antragstellende Organisationen, die sich für die Teilnahme an einem EU-Multi-Akteursprojekt interessieren. Zusätzlich werden Empfehlungen für die Politik und unterstützende Organisationen erarbeitet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gleichstellung in der Forschung: EU-Kommission vergibt erstmalig Award for Gender Equality Champions

Die Europäische Kommission hat Hochschulen und Forschungseinrichtungen für herausragende Erfolge im Bereich Geschlechtergerechtigkeit auszeichnet. Gleich drei irische Hochschulen schnitten bei dem erstmals vergebenen "Award for Gender Equality…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Women Breakthrough Award: Falling Walls verleiht erstmalig den Preis für Gendergerechtigkeit in der Wissenschaft

Die Falling Walls Foundation und die Elsevier Foundation vergeben erstmals den Women Breakthrough Award. Der Preis würdigt Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft und wird in drei Kategorien verliehen: Innovation, Gender Mainstreaming und Empowerment.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Expertengremium legt Bericht zum kanadischen Forschungsfördersystem vor

Das von der kanadischen Regierung im Oktober 2022 eingesetzte "Advisory Panel on the Federal Research Support System" hat seinen Bericht zum nationalen Forschungsfördersystem vorgelegt. Dieser enthält eine Bestandsaufnahme aktueller Strukturen und…

weiterlesen

Projektträger