Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Hilde Domin-Programm: DAAD zieht Bilanz zu Förderaktivitäten 2022
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat im vergangenen Jahr sein Schutzprogramm für bedrohte Studierende und Promovierende ausgebaut. Dazu konnten 72 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten im Hilde Domin-Programm aufgenommen werden.…
Jahresarbeitsprogramm 2023 für Erasmus+: Größeres Jahresbudget für Lernende und Bildungspersonal aus der Ukraine
Die EU-Kommission hat die Mittel für Erasmus+ im Rahmen einer Überarbeitung des Jahresarbeitsprogramms für 2023 aufgestockt. Der jährliche Finanzrahmen steigt von knapp 4,2 Milliarden Euro auf ein Rekordbudget von 4,43 Milliarden EUR. Ein großer Teil…
Partech Africa II: DEG beteiligt sich an afrikanischem Tech-Fonds
Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH erleichtert jungen afrikanischen Technologieunternehmen den Zugang zu langfristigen Finanzierungen: Sie beteiligt sich mit 15 Millionen EUR am Partech Africa Fund II (PAF II) von…
"MADE-3D": EU-Projekt zu Multimaterial-Bauteilen aus dem 3D-Drucker
"MADE-3D" (Multi-Material Design using 3D Printing) – so der Name des Projekts – wird für die nächsten dreieinhalb Jahre mit rund 6,7 Millionen Euro im EU-Forschngsrahmenprogramm Horizont Europa gefördert. Das Konsortium, bestehend aus…
AusbildungWeltweit: Verlängerte Laufzeit und neue Antragsfristen
Mit Anpassung der Förderrichtlinie von AusbildungWeltweit wird die Laufzeit auf den 31.12.2028 verlängert. Für 2023 sind zwei Antragsrunden vorgesehen.
Aufruf zur Interessensbekundung: Nationale Konsultation zu einer europäischen Innovationsgemeinschaft auf dem Gebiet der Wasser-, Meeres- und maritimen Sektoren und Ökosysteme
Die Strategische Innovationsagenda des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) sieht die Option vor, eine Wissens- und Innovationsgemeinschaft (KIC) im Bereich Wasser-, Meeres- und maritime Sektoren und Ökosysteme (WMM) einzurichten.…
Akademie von Finnland testet neues Fördermodell zur Verwertung von Forschungsergebnissen
Aktuell bereitet die "Academy of Finland" eine Pilotausschreibung zur Förderung der Nutzung und kommerziellen Verwertung von Forschungsergebnissen vor, um deren wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Einfluss zu steigern.
Vertrauen in die Demokratie stärken: Neues europäisches Forschungsprojekt ActEU gestartet
Das Vertrauen in die Politik steckt europaweit in der Krise. Sinkende Vertrauenswerte, die Umfrageinstitute nahezu monatlich veröffentlichen, machen das ganz deutlich. Wie gewinnt die Politik das Vertrauen zurück und wie können sich Jugendliche für…
Nature: Pläne der französischen Forschungsministerin für die Wissenschaft
Das Wissenschaftsmagazin Nature hat das erste englischsprachige Interview mit der französischen Forschungsministerin Sylvie Retailleau seit ihrem Amtsantritt im Mai 2022 veröffentlicht. Darin äußert sich die Ministerin zu ihren Plänen für die…