Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Vereinigtes Königreich investiert in Forschungsinfrastrukturprojekte
UK Research and Innovation (UKRI) gab am 19. Juni 2023 bekannt, 72 Millionen GBP (83,7 Mio. EUR)* für den Auf- und Ausbau von Forschungsinfrastrukturen bereitzustellen.
DAAD Jahresbericht 2022: Wissenschaftlicher Austausch in Kriegs- und Krisenzeiten
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 20. Juni 2023 den Jahresbericht 2022 vorgestellt. Das Jahr 2022 sei von Russlands Überfall auf die Ukraine und der damit verbundenen "Zeitenwende" geprägt…
Alliance International Quantum: Kanada fördert Auf- und Ausbau internationaler Forschungskooperationen in den Quantenwissenschaften
Der Natural Sciences and Engineering Research Council (NSERC) fördert mit zwei Programmen die internationale Vernetzung Forschender an kanadischen Universitäten aus den Quantenwissenschaften.
Mit standardisierten Flüssigbiopsien Krebstherapien verbessern: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf koordiniert internationales Konsortium
Ein vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) koordiniertes internationales Konsortium will Referenzstandards zum Einsatz von Flüssigbiopsien in der Krebstherapie entwickeln. Validierte und standardisierte Verfahren zum Nachweis von…
Europäische Kommission eröffnet Ausschreibung für ein europäisches Pilotstipendienprogramm für gefährdete Forscherinnen und Forscher
Die Europäische Kommission hat eine neue Ausschreibung veröffentlicht, die darauf abzielt, eine geeignete Struktur für ein Stipendienprogramm für gefährdete Forschende zu entwickeln, das die derzeit fragmentierte und begrenzte Unterstützung auf…
Horizont Europa: Forschungsprojekt RELEVIUM für mehr Lebensqualität bei Bauchspeicheldrüsenkrebs gestartet
Die Universitätsmedizin Mainz entwickelt mit digitaler Assistenz und Künstlicher Intelligenz (KI) im neuen Forschungsprojekt "RELEVIUM" Lösungen, um die Palliativbehandlung von Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs…
Deutsch-französisches Labor zur Erforschung der Dunklen Materie
Die französische Forschungsorganisation Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) und drei Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft haben sich zum "Dark Matter Lab" (DMLab) zusammengeschlossen, einem internationalen Forschungslabor…
Portfolio-Analyse zur EU-Mission "Restore our Ocean and Waters"
Die Europäische Kommission hat am 1. Juni 2023 einen Bericht von Expertinnen und Experten veröffentlicht, der den Beitrag von Projekten, die von der Europäischen Union (EU) gefördert werden, zur EU-Mission "Restore our Ocean and Waters by 2030"…
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und kanadische Provinz Québec vereinbaren gemeinsame Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten mittelständischer Unternehmen
Dr. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), vereinbarte mit Pierre Fitzgibbon, Québecs Minister für Wirtschaft, Innovation und Energie, eine engere Zusammenarbeit bei der…