Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Globale Gesundheit: EU und WHO starten neue Partnerschaft für bessere Pandemievorsorge und -reaktion

Die Europäische Union und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bauen ihre Zusammenarbeit aus. Eine neue Partnerschaft zwischen der EU-Behörde für Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (HERA) und der WHO nimmt unter anderem die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Partnerschaft Water4All veröffentlicht Strategic Research and Innovation Agenda

Die aus Horizont Europa kofinanzierte Partnerschaft Water4All hat ihre Strategische Forschungs- und Innovationsagenda (Strategic Research and Innovation Agenda – SRIA) für die Jahre 2022 bis 2025 vorgelegt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Plan Innovation Santé 2030: Gründung des Clusters Paris Saclay Cancer für die Krebsforschung

Im März 2022 startete ein Aufruf zur Bildung von drei international ausgerichteten Bioclustern im Rahmen der Umsetzung des Plans Gesundheit Innovation 2030. Nun wurde am 5. Dezember der erste Gewinner bekannt gegeben: das Paris Saclay Cancer Cluster…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Verteidigungsfonds: Förderung für 61 Forschungsprojekte genehmigt

Die Europäische Kommission hat am 5. Dezember Investitionen in Höhe von rund 1,2 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung im Verteidigungsbereich genehmigt. Sie hat damit die erste Entscheidung über die Vergabe von 61 Projekten getroffen, die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert internationale Graduiertenschule für Arzneimittelforschung im Saarland

Die Universität des Saarlandes hat im Rahmen der Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen (MSCA) ein 3,4 Millionen EUR starkes Projekt eingeworben, bei dem sie mit dem Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) zusammenarbeitet:…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Ausschreibungsrunden 2023-24 bekanntgegeben

Die Europäische Kommission hat am 7. Dezember neue Aufforderungen zur Förderung der Ausbildung, der Kompetenzen und der Laufbahnentwicklung von Forscherinnen und Forscher mit einem Gesamtvolumen von 1,75 Milliarden EUR angekündigt. Sie erfolgen in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Innovationsrat: EU-Kommission nimmt Arbeitsprogramm 2023 an und stellt Wirkungsbericht 2022 vor

Die Europäische Kommission nahm am 7. Dezember 2022 das Arbeitsprogramm 2023 für den Europäischen Innovationsrat EIC an. Dieser verfügt im kommenden Jahr über 1,6 Milliarden EUR, um bahnbrechende Technologien zu fördern. Zudem wurde mit dem "EIC…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Auswahlergebnisse Erasmus+: Deutsche Hochschulen wieder stark vertreten

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Nationale Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit haben eine Auswertung des Abschneidens deutscher Einrichtungen in den fünf Förderlinien der sogenannten "Zentralen Aktionen" von Erasmus+…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungsprojekt "PrAEctiCe" für eine nachhaltige Agrarwirtschaft in Ostafrika gestartet

Zum Start des internationalen Forschungsprojekts „Potentials of Agro-ecological practices in East Africa with a focus on Circular water-energy-nutrient systems“, kurz PrAEctiCe, trafen sich Mitglieder der Hochschule Karlsruhe (HKA) und 15…

weiterlesen

Projektträger