Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Erasmus+ wird 35: "Symbol für ein lebendiges und dynamisches Europa"
Das EU-Programm Erasmus+ ist seit 35 Jahren ein Erfolgsmodell: Seit dem Start am 15. Juni 1987 gingen rund eine Million deutsche Studierende mit Erasmus ins europäische Ausland. Insgesamt haben mehr als zwölf Millionen Europäerinnen und Europäer an…
EU-Förderung für Forschungsprojekt zu Arthroseprävention
Im EU-Rahmenprogramm Horizont Europa konnte ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) eine Fördersumme von 7,5 Millionen EUR einwerben. Ziel ist es, der chronischen Arthrose mit Schmerzen und…
Neues Zertifikatsprogramm EURESTMA: Professionalisierung des europäischen Forschungsmanagements
Die Hochschule Osnabrück erhält eine Anschubfinanzierung für ein neues Pilotprojekt zur Weiterbildung europäischer Forschungmanagerinnen und -manager.
Europäischer Forschungsrat vereinbart Partnerschaft mit Thailand
Der Europäische Forschungsrat (ERC) vertieft seine Zusammenarbeit mit Thailand. Im Rahmen einer neuen Initiative erhalten Forschende aus Thailand die Möglichkeit, sich zeitweise ERC-geförderten Forschungsteams anzuschließen.
OPERAS-PLUS: Projekt zum weiteren Aufbau der europäischen Forschungsinfrastruktur OPERAS erhält EU-Förderung
Das Projekt "OPERAS-PLUS" zum Ausbau der europäischen Infrastruktur zur Stärkung offener Wissenschaftskommunikation in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften OPERAS erhält rund 2,7 Millionen Euro Förderung von der EU im Rahmen von Horizont…
PARTFINDER: Polen startet neues Tool zur Anbahnung von nationalen und internationalen Forschungskooperationen
Das polnische National Centre for Research and Development NCBR hat ein neues Online-Tool gestartet, dass polnische Forschungsgruppen bei der Suche nach Kooperationspartnern unterstützt. Ziel von PARTFINDER* ist es, die Kooperationsanbahnung sowohl…
Deutsche Forschungsgemeinschaft: Sonderprogramm zur Unterstützung von Forschenden in der Ukraine
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bietet ab sofort für ukrainische Forschende (Projektleitungen), die sich in der Ukraine befinden und deren Forschung weiter möglich ist, eine gesonderte Unterstützung an.
Interreg-Programm fördert grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Regionen in Nordwesteuropa
Deutschland erhält bis zum Jahr 2027 zusammen mit sechs weiteren Ländern in Nordwesteuropa 310 Millionen Euro für Projekte zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Die EU-Kommission hat das entsprechende Interreg-Programm für Nordwesteuropa…
Litauischer Investitionsfonds für Verteidigung: Ministerium für Wirtschaft und Innovation übernimmt Verwaltung
Das Ministerium für Wirtschaft und Innovation der Republik Litauen hat die Verwaltung des Verteidigungsinvestitionsfonds vom Verteidigungsministerium übernommen. Der Fonds soll Entwicklungs- und Innovationstätigkeiten zu Verteidigungs- und…