Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Polnische Nationale Agentur für Akademischen Austausch NAWA: Programm für ukrainische Studierende und Promovierende stößt auf große Resonanz
NAWA berichtet über die Erfahrungen aus dem Programm "Solidarität mit der Ukraine" und zieht eine positive Bilanz. Fast 100 polnische Hochschul- und Forschungseinrichtungen wurden mit insgesamt 23,3 Millionen PLN (etwa 5 Mio. EUR) gefördert; mit den…
Europäisches Parlament: Studie zur Lump sum-Förderung veröffentlicht
Der Wissenschaftliche Dienst des Europäischen Parlamentes hat eine Studie veröffentlicht, welche die Eignung der Projektförderung über Pauschalbeträge, sog. Lump sums, für das EU-Forschungsrahmenprogramm untersucht. Erste Ergebnisse dieser Studie…
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: EU-Kommission startet zwei neue Aufforderungen zu Mobilität und Karriereentwicklung von Forschenden
Die Kommission hat am 12. Mai mit der Eröffnung von zwei Aufforderungen eine neue Runde von Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) eingeleitet. In diesem Jahr stehen insgesamt 684 Millionen EUR für die…
Max-Planck-Gesellschaft startet Ukraine-Sonderausschreibungen
Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) hat im Mai Ausschreibungen für Max-Planck-Partnergruppen mit der Ukraine für Postdocs / Young Faculty sowie für das Ukraine Kooperations- und Mobilitätsstipendium EIRENE gestartet. Bewerbungen für beide…
Alexander von Humboldt-Professur: Internationale Forschungsstars von Bundesministerin Stark-Watzinger ausgezeichnet
21 Spitzenforschende sind am 12. Mai in Berlin mit Deutschlands höchstdotiertem internationalen Forschungspreis, der Alexander von Humboldt-Professur, ausgezeichnet worden. Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Hans-Christian Pape,…
Horizont Europa: Mehr Mittel für Innovationen bei Umweltschutz, Gesundheit und Digitalisierung sowie zur Unterstützung Forschender aus der Ukraine
Die Kommission hat am 10. Mai Änderungen des Arbeitsprogramms 2021-2022 von Horizont Europa angenommen und somit die Mittel um fast 562 Mio. EUR aufgestockt. Damit soll ermöglicht werden, die EU-Missionen zur Entwicklung innovativer Lösungen für…
Horizont Europa: Städte zur Teilnahme an der EU-Mission für klimaneutrale und intelligente Städte ausgewählt
Am 28. April 2022 hat die Europäische Kommission die Städte bekanntgegeben, die an der EU-Mission "Städte" klimaneutrale und intelligente Städte bis 2030 teilnehmen werden. Es handelt sich um 100 Städte in allen 27 Mitgliedstaaten und weitere 12…
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zwei neue internationale Graduiertenkollegs mit Partneruniversitäten in Kanada und Schweden
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in frühen Karrierephasen 13 neue Graduiertenkollegs (GRK) ein. Unter den neuen Verbünden sind zwei Internationale Graduiertenkollegs…
Europäische Kommission verleiht Exzellenzsiegel für Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA)
Das Gütesiegel wird an Projektanträge vergeben, die aufgrund eines nicht ausreichenden Budgets nicht finanziert werden können, obwohl ihnen im Begutachtungsprozess eine hohe Qualität bescheinigt wurde.