Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Indische Wasserstoffkooperation: Gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und der Indische Energieminister R.K. Singh haben am 2. Mai 2022 im Rahmen der deutsch-indischen Regierungskonsultationen eine Vereinbarung zur Wasserstoffkooperation unterzeichnet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweizer Netzwerk für Bildung, Forschung und Innovation Swissnex stellt Jahresbericht 2021 vor

Swissnex ist das globale Netzwerk, das die Schweiz und die Welt in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation verbindet. Seine Aufgabe ist es, die Reichweite und das Engagement seiner Partner im internationalen Austausch von Wissen, Ideen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Copernicus-Preis 2022 für herausragende deutsch-polnische Zusammenarbeit in der germanistischen Literaturwissenschaft

Deutsche Forschungsgemeinschaft und Stiftung für die polnische Wissenschaft zeichnen einen Wissenschaftler aus Gießen und eine Wissenschaftlerin aus Łódź aus. Die Preisverleihung soll im Juni als Präsenzveranstaltung in Warschau stattfinden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Land Niedersachsen stellt 1,2 Millionen Euro für geflohene Forschende aus der Ukraine bereit

Mit rund 1,2 Millionen Euro aus dem Niedersächsischen Vorab unterstützt das Land Niedersachsen Forschende, die durch die Invasion russischer Truppen gezwungen sind, die Ukraine zu verlassen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanadische Regierung stellt Haushalt 2022 vor: Fokus auf Innovation

Am 7. April stellte die kanadische Regierung den Haushalt für das Anfang April angelaufene Fiskaljahr 2022 vor. Mit der Ankündigung einer neuen Innovationsagentur und der Fortführung der Finanzierung der kanadischen Innovationscluster liegt der Fokus…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

ERC Advanced Grants: Europäischer Forschungsrat fördert 253 Forschende mit mehr als 624 Millionen Euro

Der Europäische Forschungsrat ERC hat am 26. April 2022 die Gewinnerinnen und Gewinner der Advanced Grants Ausschreibung 2021 bekannt gegeben. Die Fördermittel in Höhe von insgesamt 624,6 Millionen Euro gehen an 253 führende Forschende aus ganz…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

The Guardian: Brexit erschwert Forschenden in Großbritannien Zugang zu EU-Forschungsförderung

The Guardian berichtet, dass der Europäische Forschungsrat (ERC) 98 zur Förderung ausgewählten Forschenden an britischen Einrichtungen mitgeteilt habe, dass diese keine Mittel (insgesamt 172 Mio. EUR) erhalten, solange die Assoziierung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

QuantumGuide: QuantERA-Programm fördert Projekt für verbesserte Quantensensoren

Für ein Kooperationsprojekt, das Quantensensoren verbessern soll, erhalten Physikerinnen und Physiker der Universität Bonn gemeinsam mit internationalen Partnern eine Förderung von rund 1,5 Millionen Euro durch das europäische QuantERA-Programm.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Argentinien legt Programme zum Ausbau der Forschungsinfrastruktur auf

Die Programme “Construir Ciencia” und "Equipar Ciencia" werden öffentlichen Einrichtungen auf nationaler, regionaler und kommunaler Ebene die Verbesserung ihrer baulichen Infrastruktur bzw. ihrer Geräteausstattung ermöglichen. Die angekündigte…

weiterlesen

Projektträger