Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Zwei Deutsche Forschungslehrstühle am AIMS-Zentrum Ruanda besetzt
Im Rahmen des international ausgerichteten Programms „Deutsche Forschungslehrstühle“ hat die Alexander von Humboldt-Stiftung zwei Lehrstühle am African Institute for Mathematical Sciences (AIMS) in Kigali, Ruanda, erfolgreich besetzt.
Unterbrochene Wissensketten in musealen Sammlungen wiederverknüpfen: TU Berlin erhält Förderung für transnationale Forschung in Afrika und Europa
Im Rahmen einer gemeinsamen Ausschreibung hat die VolkswagenStiftung mit Fördereinrichtungen aus Italien und Schweden das Projekt „Re-connecting 'Objects': Epistemic Plurality and Transformative Practices in and beyond Museums“ bewilligt. In ihm will…
Neues-COST Netzwerk zur Entwicklung von Hochleistungsverbundwerkstoffen mit intelligenten Eigenschaften
Kohlenstoff-Verbundwerkstoffe haben neue Möglichkeiten für die Entwicklung von intelligenten Geräten mit sensorischen Eigenschaften eröffnet. Die Anwendungsmöglichkeiten von Sensoren sind enorm, und Kohlenstoffverbundwerkstoffe bieten den Vorteil,…
Deutsches Maritimes Zentrum: Maritimer Förderkompass Europa
Die EU-Förderlandschaft ist vielfältig im Hinblick auf Anwendungsbereich, Antragstellung, Verwaltung, Zuwendungskriterien und Förderquoten der verschiedenen Programme. Zur Stärkung der maritimen Branche hat das Deutsche Maritime Zentrum den Maritimen…
Russische Regierung startet Wettbewerb zur Förderung von Forschungszentren zu Künstlicher Intelligenz
Zur Unterstützung der Erforschung und der Entwicklung von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) hat das Analysezentrum der Regierung der Russischen Föderation einen Förderaufruf gestartet. Insgesamt stehen Mittel von 5,4 Milliarden RUB (61,6…
Bill & Melinda Gates-Stiftung fördert Projekt zur Bekämpfung der Flussblindheit mit Künstlicher Intelligenz an der Universität Bonn
Das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie der Universität Bonn erhält eine Projektförderung der Bill & Melinda Gates-Stiftung in Höhe von 1,48 Millionen US-Dollar. Zusammen mit der internationalen IT-Beratung…
EU-Pilotprojekt zur Innovationsförderung bringt Vernetzung von Hochschulen und Unternehmen voran
Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat am 15. Juli die 23 Gewinnerkonsortien der Pilotausschreibung für seine neue Initiative "Aufbau von Innovationskapazitäten für die Hochschulbildung" bekannt gegeben, einer neuen Initiative…
BMBF fördert die Entwicklung wirkungsvoller Medikamentenkombinationen gegen Tuberkulose mit 25 Millionen Euro
Tuberkulose zählt weltweit nach wie vor zu den bedrohlichsten Erkrankungen. Sie ist die häufigste Todesursache bei Erkrankungen durch eine bakterielle Infektion. Um die Forschung gegen Tuberkulose weltweit voranzutreiben und wirkungsvolle neue…
EU startet Pilotprojekt um mehr Frauen an die Spitze von innovativen Tech-Start-ups zu bringen
Die Europäische Kommission hat am 13. Juli ein neues EU-Förderprogramm zur Unterstützung von Deep-Tech-Start-ups, die von Frauen geführt werden und das die Entwicklung von Frauen zu künftigen Deep-Tech-Champions fördern soll gestartet. "Women TechEU"…