Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Europäische Kommission: Erste Aufrufe der Marie Skłodowska-Curie Actions 2021 geöffnet
Die Europäische Kommission hat die Ausschreibungen der Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Doctoral Networks 2021, Postdoctoral Fellowships 2021 und European Researchers' Night 2022-2023 geöffnet.
Einstein Stiftung Berlin: Nachfrage nach Förderungen im Programm für Wissenschaftsfreiheit ungebrochen
Der Vorstand der Einstein Stiftung Berlin hat im Juni die Förderung von neun weiteren Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern beschlossen, die in ihrer Heimat in ihrer Forschungsfreiheit eingeschränkt oder politisch verfolgt werden. Als Geförderte…
Konrad Adenauer-Forschungspreis 2021 geht an Wissenschaftlerin der University of Ottawa
Adele Reinhartz erhält den diesjährigen Forschungspreis zur Stärkung der wissenschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Kanada und Deutschland.
DAAD fördert die Kolonialaufarbeitung mit neuem Stipendienprogramm
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert die Aufarbeitung der deutschen Kolonialherrschaft in Ländern Afrikas, Asiens und des Pazifiks. Finanziert vom Auswärtigen Amt (AA) startet dazu das Stipendienprogramm „German Colonial Rule“. Das…
Universitätsmedizin Göttingen koordiniert europäisches Projekt zur besseren Sichtbarmachung von Proteinen
Mithilfe des internationalen Projekts "IMAGEOMICS" soll eine neuartige molekulare Bildgebung entwickelt werden mit dem Ziel, das Proteom auf der Nanoskala abzubilden. Gefördert wird das Forschungsvorhaben von der Europäischen Union (EU) als…
Sichere drahtlose Netzwerke: Jacobs University koordiniert japanisch-europäisches Forschungsprojekt
Die Japan Science and Technology Agency (JST) ist eine der zentralen Forschungsinstitutionen Japans und verantwortlich für die Umsetzung der Wissenschafts- und Technologiepolitik des Landes. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und…
Alexander von Humboldt-Professuren 2022 vergeben: Internationale Spitzenforschende verstärken Forschung in Deutschland
Eine Alexander von Humboldt-Professur bietet mit einer Förderung von bis zu fünf Millionen Euro nicht nur optimale finanzielle Bedingungen, sondern auch maximale Flexibilität für Spitzenforschung in Deutschland. Sechs neue Preisträgerinnen und…
Caroline-Herschel-Medaille ehrt Astronominnen in Großbritannien und Deutschland
Ein neuer Preis wird herausragende Forschungsarbeiten von Astrophysikerinnen in Großbritannien und Deutschland würdigen. Die Caroline-Herschel-Medaille, am 02. Juli 2021 von der britischen Regierung anlässlich des Besuchs von Bundeskanzlerin Angela…
TU Dresden erhält DAAD-Förderung zum Aufbau eines globalen Forschungszentrums in Südostasien
Mit einer Eröffnungsfeier fiel am 30. Juni der offizielle Startschuss für das vor wenigen Wochen vom Deutschen Akademischen Austauschdienst bewilligte „Global Water and Climate Adaptation Centre“, kurz ABCD-Centre. Der DAAD fördert das globale…