Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie startet europäisches Großprojekt zu Cloud-Technologien
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat am 15. September erste deutsche Projekte für ein gemeinsames europäisches Projekt ausgewählt (sog. "Important Project of Common European Interest" - IPCEI). Konkret geht es um ein Projekt für…
Arktisforschung: US-Wissenschaftsstiftung NSF fördert 17 neue Projekte
Die US-amerikanische National Science Foundation (NSF) stellt in der aktuellen Förderrunde ihrer Arktis-Initiative NNA insgesamt 32 Millionen USD (27,1 Mio. EUR) zur Erforschung der Folgen des Klimawandels in der Region bereit.
Erasmus+: Deutsche Hochschulen erhalten 100 Millionen Euro-Budget für den internationalen Austausch
Die deutschen Hochschulen starten mit einem finanziellen Erfolg in das neue Erasmus-Programm der EU: Seit kurzem stehen Bewilligungen von rund 103 Millionen Euro für die Mobilität von Studierenden und Hochschulpersonal für die nächsten knapp zwei…
DAAD-Mitgliedshochschulen: Sorge um Afghanistan
Die deutschen Hochschulen blicken mit großer Sorge auf die Entwicklungen in Afghanistan. Bei einem virtuellen Treffen am 6. September 2021 unterstützten die Mitgliedshochschulen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) seine Bemühungen zum…
Future Leaders Fellowships: UK Research and Innovation fördert 97 britische Forschungstalente
Die britische Förderorganisation UK Research and Innovation (UKRI) hat 97 angehende Spitzenwissenschaftlerinnnen und -wissenschaftler ausgewählt, die insgesamt eine Förderung von über 131 Millionen EUR erhalten. Damit sollen die Karrieren der…
OECD-Studie: EU und US-amerikanische Forschungsfördereinrichtungen führend bei Projektfinanzierung im Bereich Künstliche Intelligenz
Die OECD hat einen Bericht veröffentlicht, in dem verglichen wird, wie viel Geld staatliche Stellen für Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE) mit Bezug zu Künstlicher Intelligenz (KI) ausgeben. Dazu wurde ein neuer Ansatz zur Messung…
Weißes Haus legt Prioritäten für Forschung und Entwicklung für das US-Haushaltsjahr 2023 fest
Die Regierung Biden hat am 27. August ihr erstes Memorandum zu den zukünftigen Prioritäten für Forschung und Entwicklung (FuE) veröffentlicht, das den Bundesbehörden bei der Erstellung ihrer Haushaltsanträge für das im Oktober 2022 beginnende…
Startschuss für neues deutsch-tschechisches Programm DIOSCURI
Das Programm wird exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Aufbau international konkurrenzfähiger Forschungsgruppen in Tschechien unterstützen. Bis zu fünf Dioscuri Zentren sollen in den kommenden Jahren an tschechischen…
Gemeinsam für Innovationen im Gesundheitswesen: Zusammenarbeit zwischen EIT Health und dem Europäischen Innovationsrat EIC gestartet
EIT Health öffnet sein Programm „Bridgehead“ für Start-ups, die vom European Innovation Council (EIC) unterstützt werden. Mit dieser ersten Aktivität läuten die Innovationsnetzwerke ihre kürzlich vereinbarte Pilotkooperation ein.