Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Neuer EU-Innovationsrat fördert Forschungstransfer und Innovationen bei Start-ups und KMU

Die EU-Kommission hat am 18. März den neuen Europäischen Innovationsrat (EIC) auf den Weg gebracht, damit aus Ideen der Wissenschaft schneller bahnbrechende Innovationen werden. Der EIC ist eine Neuheit im Forschungsprogramm Horizont Europa und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Bericht hebt Relevanz von Künstlicher Intelligenz für nationale Sicherheit der USA hervor

In einem kürzlich vorgelegten Bericht fordert die Nationale Sicherheitskommission für Künstliche Intelligenz die US-Bundesregierung dazu auf, ihre Ausgaben für Künstliche Intelligenz (KI) und andere aufstrebende Technologien drastisch zu erhöhen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nach dem Brexit: Neue Normalität im wissenschaftlichen Austausch gestalten

Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU und „Erasmus+“ hat tiefgreifende Auswirkungen auf die internationalen Austausch- und Kooperationsbeziehungen deutscher Hochschulen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) legt daher zehn…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission legt ersten Strategieplan für Horizont Europa 2021-2024 vor

Die Europäische Kommission hat den ersten Strategieplan für das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont Europa mit einem Volumen von 95,5 Mrd. Euro angenommen. Damit wurden die Prioritäten für die Investitionen des Programms für die Jahre…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Dateninfrastruktur für Europa: GAIA-X startet in die Anwendungsphase - Fast 190 Millionen Euro für Leuchtturmprojekte

Mit dem Förderwettbewerb „Innovative und praxisnahe Anwendungen und Datenräume im digitalen Ökosystem GAIA-X“ unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zukünftig die Umsetzung von Anwendungen auf Basis der digitalen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt optimiert mit Künstlicher Intelligenz die Umgebungswahrnehmung von Unterwasserrobotern

Unter Leitung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) arbeitet im neuen Projekt DeeperSense ein internationales Konsortium an Technologien, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Stärken visueller und akustischer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Akademischer Austauschdienst fördert zwei neue Fachzentren in Afrika

Der Auf- und Ausbau leistungsfähiger und nachhaltiger Ausbildungsstrukturen an afrikanischen Universitäten ist Ziel des Programms „Fachzentren Afrika“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Aktuell sind zwei weitere Fachzentren mit…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungsförderung: "Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft" im neuen Rahmenprogramm Horizont Europa

Der Programmbereich "Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft" (SwafS) läuft mit dem Ende von Horizont 2020 aus, jedoch werden zahlreiche SwafS-Themen unter Horizont Europa weitergeführt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Erfolgsgeschichten

Europäische Kommission: EU-geförderte Projekte weisen Wege aus der Pandemie

Viele der von der Europäischen Kommission in der Pandemie unterstützten Unternehmen und Projekte haben bereits vielversprechende Ergebnisse erzielt. Dazu gehören Innovationen wie wiederverwendbare, selbstreinigende Masken, eine Antikörperplattform…

weiterlesen

Projektträger