Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Alexander von Humboldt-Stiftung: Deutschland muss weiter in die Internationalisierung seiner Wissenschaft investieren
In einem am 20. August veröffentlichten Impulspapier macht die Stiftung Vorschläge, um in der kommenden Legislaturperiode internationale Forschungsnetzwerke und die Internationalisierung des deutschen Wissenschaftssystems zu fördern und mit neuen…
Vereinigtes Königreich stellt Wasserstoff-Strategie vor
Mit der Strategie möchte die britische Regierung den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft fördern und die selbst gesteckten Ziele zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen erreichen.
Deutsches Maritimes Zentrum analysiert Beteiligung der deutschen maritimen Branche an geförderten EU-Projekten
Das Deutsche Maritime Zentrum hat ein Datenanalyse-Tool auf Basis der CORDIS-Datenbank der Europäischen Kommission und Angaben auf öffentlich zugänglichen Seiten geförderter Projekte und Akteure mit zu Beginn rund 700 Datensätzen erstellt. Es bildet…
Bayreuth Humboldt Centre fördert den internationalen Austausch exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor Ort
Seit 2019 zeichnet das University of Bayreuth Centre of International Excellence "Alexander von Humboldt" (Bayreuth Humboldt Centre) internationale Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus, die dann für Forschungsaufenthalte an die…
Britische Förderorganisation UKRI gibt neue Open-Access-Richtlinie bekannt
Großbritanniens nationale Forschungsförderagentur UK Research and Innovation (UKRI) hat ihre Richtlinien für wissenschaftliche Veröffentlichungen überarbeitet: ab April 2022 müssen Forschende, die eine Förderung von UKRI erhalten, ihre Arbeiten…
Oldenburger Forschende bauen Master-Studiengang in Ostafrika weiter aus
Das Deutsch-Tansanische Exzellenzentrum für Informations- und Kommunikationstechnologien in Ostafrika wird mit dem Deutsch-Afrikanischen Exzellenzzentrum für Hochschulbildung in der Ostafrikanischen Gemeinschaft fortgeführt und erhält mehr als vier…
Großbritanniens Turing-Mobilitätsprogramm vergibt 40.000 Stipendien für Auslandsaufenthalte
Die britische Regierung hat verkündet, dass im Rahmen des neuen nationalen Turing-Mobilitätsprogramms mehr als 40.000 Lernenden Bildungs- und Ausbildungsaufenthalte in 150 Ländern ermöglicht werden sollen.
BMBF fördert Aufbau europäischer Forschungsinfrastruktur ACTRIS: Erforschung von Aerosolen, Wolkenbildung und Spurengasen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert den Aufbau des deutschen Beitrags zur europäischen dezentralen Forschungsinfrastruktur ACTRIS mit insgesamt 86 Millionen Euro. ACTRIS bietet die Grundlage für Messungen und Erforschung…
VERSATILE: Projektantrag für neue Herausforderungen in der Lehre bei Sonderausschreibung im Programm Erasmus+ bewilligt
Die Covid-19-Pandemie stellte die Hochschulen vor die Herausforderung, von Präsenz- auf Online- und Hybrid-Lehre umstellen zu müssen und mit dem Wegfall der physischen Mobilität von Studierenden und Lehrenden umzugehen. Als Reaktion auf diese neue…