Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Förderung für erstes polnisches Netzwerk klinischer Forschungszentren

Die polnische Medical Research Agency fördert den Aufbau eines Netzwerks von 10 Forschungszentren mit rund 22 Millionen EUR, um die Durchführung klinischer Studien in Polen besser zu koordinieren. Zudem gab die Agentur die Förderung von 16…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer Master in Embedded Computing Systems: Technische Universität Kaiserslautern erhält Fördermittel für weitere fünf Jahre

Gemeinsam mit europäischen Partneruniversitäten bietet die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) den European Master in Embedded Computing Systems (EMECS) an. Das Zwei-Jahresprogramm unter dem Dach von „Erasmus MUNDUS“ genießt einen exzellenten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Green Talents 2020 auf virtueller Tour durch Deutschland

Vielversprechende Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus aller Welt treffen beim ersten virtuellen Science Forum auf die deutsche Elite der Nachhaltigkeitsforschung. Während der zehntägigen Forumsreise haben die Nachwuchstalente die Möglichkeit,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert europäisches Netzwerk HumanE-AI-Net zur Entwicklung von Künstlicher Intelligenz mit ethischen Werten

Europäisches Netzwerk, das menschzentrierte KI mit ethischen Werten entwickeln will, geht unter Führung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) an den Start.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF und DAAD unterstützen Internationalisierung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen mit 21 Millionen Euro

Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) und Fachhochschulen (FH) in Deutschland erhalten zusätzliche Unterstützung, um ihr Internationalisierungsniveau im Vergleich zu den Universitäten weiter aufzubauen. Der Deutsche Akademische…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Humboldt-Ranking 2020: Diese deutschen Unis sind bei Forschenden aus dem Ausland beliebt

Die Universitäten der Metropolen Berlin und München sind bei ausländischen Forschenden besonders gefragt. Aber auch die Hochschulen kleinerer Städte wie Göttingen, Bremen oder Bonn sind beliebt. Das geht aus dem jüngst veröffentlichten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Parkinson-Forschung: Universitäten Frankfurt und Konstanz kooperieren mit Universität von Kalifornien

Bis zu 10 Prozent der Parkinson-Erkrankungen lassen sich auf Veränderungen im LRRK2-Gen zurückführen. Fünf Forschungsteams der University of California in San Diego, der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität Konstanz wollen in den nächsten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Förderung für internationales Doktorandennetzwerk: Optische Chips realisieren

Das internationale Doktorandennetzwerk TERAOPTICS, das von der Universität Duisburg-Essen (UDE) koordiniert wird, verfolgt das Ziel, optisch integrierte Halbleiterchips zu entwickeln. Die EU fördert das Projekt bis 2024 mit vier Millionen Euro.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zusammenarbeit mit Partnern in Frankreich und Japan: DFG fördert neun Projekte zur Künstlichen Intelligenz

Neun trilaterale Projekte zur Ergänzung der strategischen Förderinitiative der DFG zur Erforschung der Künstlichen Intelligenz (KI) sollen mit etwa 7 Millionen Euro gefördert werden.

weiterlesen

Projektträger