Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

COVID-19: EU-Kommission unterstützt Plasma-Forschung mit 4 Millionen Euro

Das neue Forschungsprojekt SUPPORT-E soll feststellen, ob die COVID-19-Konvaleszenzplasma-Transfusion - unter Verwendung von Plasma von Patienten, die sich von der Krankheit erholt haben - eine wirksame und sichere Behandlung darstellt.

weiterlesen
Für Sie entdeckt

UK Research and Innovation: Pläne für Bürokratieabbau in der Forschungsförderung

Die britische Förderagnetur UK Reserach an Innovation will nach den Erfahrungen aus der Corona-Pandemie ihre Antragsverfahren entbürokratisieren. In einem Artikel stellt die Agentur ihre Pläne vor, wie sie ihre Prozesse vereinfachen möchte.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Doktorandenprogramm für Materialwissenschaften unter Heidelberger Federführung

Ein neues internationales Programm für Doktorandinnen und Doktoranden auf dem Gebiet der Materialwissenschaften erhält Fördermittel der Europäischen Union in Höhe von rund vier Millionen Euro. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Entwicklung von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

COVID-19: EU und Weltgesundheitsorganisation gründen gemeinsamen Förderrat zur Stärkung der globalen Zusammenarbeit

Der gemeinsame Rat von EU und WHO soll eine schnellere Entwicklung und gerechte Verteilung von Impfstoffen, Tests und Behandlungen möglichen machen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitäts Allianz 4EU+: Entwicklung innovativer Lehr- und Lernformate

Zusammenschluss von sechs europäischen Hoschschulen 4EU+ mit Beteiligung der Universität Heidelberg wählt 31 Projekte mit Mobilitätskomponenten und interkulturellen Ansätzen zur Förderung aus

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Europäische Kommission zeichnet 4-Ebenen-Interventionskonzept zur Suizidprävention als "Best Practice" aus

Die EU-Kommission hat den "4-Ebenen-Ansatz zur verbesserten Versorgung von Patienten mit Depression und Suizidprävention" als beste Initiative im Bereich psychische Gesundheit ausgezeichnet und fördert die Ausweitung des Konzepts auf weitere…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Georg Forster-Forschungspreise: Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnet Forschende aus Schwellen- und Entwicklungsländern aus

Der Preis würdigt Forscherinnen und Forscher aus Schwellen- und Entwicklungsländern, die international anerkannt sind und an entwicklungsrelevanten Themen arbeiten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BATTERY 2030+: Europa soll weltweit führend werden

Die EU-Initiative BATTERY 2030+ wird seit 2019 von der europäischen Kommission gefördert, um die europäische Batterieforschung strategisch zu entwickeln und zu koordinieren. Zum 1. September 2020 startete die Intiative in eine neue Phase und mit ihr…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Machbarkeitsstudie für deutsch-australische Lieferkette von Grünem Wasserstoff

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und die australischen Minister für Ressourcen, Wasser und Nordaustralien, Keith Pitt, sowie für Handel, Tourismus und Investitionen, Simon Birmingham, haben eine gemeinsame Absichtserklärung zur Durchführung…

weiterlesen

Projektträger