Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Deutscher Akademischer Austauschdienst startet „Leadership for Africa”-Programm
Ein Masterstudium bedeutet für Geflüchtete aus den Ländern Afrikas oftmals eine große Herausforderung – aber auch eine Lebenschance. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet daher das Stipendienprogramm „Leadership for Africa“, um…
Britische Agentur zur Beschleunigung von Innovationen für Verteidigung und Sicherheit legt Jahresbericht vor
Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden 15 Ausschreibungen lanciert und 245 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 42,8 Mio. GBP (etwa 48 Mio. EUR) finanziert.
Digitale Chancen auch in der internationalen Hochschulzusammenarbeit nutzen
Während der Corona-Pandemie haben viele Hochschulen ihre digitalen Lehr- und Lernangebote ausgebaut. Um diesen Digitalisierungsschub auch in der internationalen Hochschulkooperation zu verankern, hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD)…
Biodiversität und Naturschutz: Universität Bayreuth stärkt Hochschulbildung in und für Tansania
Biodiversität ist für Tansania mit seinen weiträumigen Naturschutzgebieten eine zentrale ökologische und wirtschaftliche Ressource. Zu ihrem langfristigen Erhalt benötigt das ostafrikanische Land Fachkräfte, die wirksame Strategien und Maßnahmen…
Neue Fördermittel für Canada Research Chairs Program
Die Regierung Kanadas hat angekündigt 140 Mio. kanadische Dollar (CAD, umgerechnet rund 90 Mio. Euro) für die erste von zwei jährlichen Förderrunden des Canada Research Chairs Program zur Verfügung zu stellen. Das Programm bietet Forschenden die…
EU-Projekt zum Kapazitätsaufbau in der IT-Sicherheit an Hochschulen in Pakistan
In Entwicklungsländern wie Pakistan, wo die Digitalisierung schnell voranschreitet, gibt es sowohl bei der Cybersicherheit als auch dem psychologischen Wissen einen großen Nachholbedarf. Das wollen Forscher der Arbeits- und Organisationspsychologie…
Chan Zuckerberg Initiative fördert Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen
Die Chan Zuckerberg Initiative (CZI) fördert 30 Forscherpaare mit insgesamt 4,5 Millionen US-Dollar bei der Entwicklung neuer Ansätze und Erkenntnisse zu neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und ALS.
Postgraduiertenprogramme der britischen Fördereinrichtung UKRI werden für internationale Studierende geöffnet
Internationale Studierende werden ab Beginn des akademischen Jahres 2021/22 alle von der Fördereinrichtung finanzierten Postgraduierten-Studiengänge in Anspruch nehmen können. Die aktualisierten Auswahlkriterien sollen sicherstellen, dass…
Webseite zum BMBF-Preis für Bildungs- und Wissenschaftsdiplomatie jetzt online!
Mit dem Preis für Bildungs- und Wissenschaftsdiplomatie, kurz BWD-Preis, werden erfolgreiche bildungs- und wissenschaftsdiplomatische Initiativen gewürdigt. Informationen zu Anforderungen, Auswahlprozess und Publikumspreis finden sich auf der neuen…