Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Förderprogramm NeuroNex: Kölner und Jenaer Zoologen erhalten Förderung für internationale Zusammenarbeit in den Neurowissenschaften

Forschende der Universität zu Köln und der Friedrich-Schiller-Universität Jena wurden gemeinsam mit weiteren Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Großbritannien und den USA für eines von vier internationalen Forschungskonsortien zur Förderung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD-Auszeichnungen für Internationale Germanistik gehen nach Großbritannien und Brasilien

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) vergibt den Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis 2020 an die britische Germanistin Prof. Dr. Nicola McLelland. Mit dem gleichnamigen Förderpreis ehrt der DAAD in diesem Jahr die brasilianische Germanistin Dr.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

COVID-19: Goethe-Universität an europaweitem öffentlich-privatem Forschungsprojekt beteiligt

Die Virologin Prof. Dr. Sandra Ciesek und die Infektiologin Prof. Dr. Maria Vehreschild von der Goethe-Universität und dem Universitätsklinikum Frankfurt leiten Projekte zur COVID-19-Forschung in einem internationalen Verbund aus 37 Universitäten,…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

US-Forschungshochschulen beklagen finanzielle Auswirkungen der Covid-19-Pandemie

In einem ausführlichen Beitrag beziffert das American Institute of Physics die durch die COVID-19-Pandemie hervorgerufenen Beeinträchtigungen des Forschungsbetriebs auf eine Summe in zweistelliger Milliardenhöhe. Forschungsunterbrechungen führen…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

UK Research and Innovation: Neue Leiterin spricht über Herausforderungen von COVID-19 und Brexit für die Forschung im Vereinigten Königreich

Die neue Leiterin der britischen Förderorganisation UK Research and Innovation Ottoline Leyser äußert sich in einem Interview mit der Fachzeitschrift Science zur Beteiligung am künftigen europäischen Förderprogramm Horizont Europa, den von der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Maschinelles Lernen in der nachhaltigen Chemie: Forschungsstipendium für iranischen Wissenschaftler

Dr. Alireza Ghasemi, Physiker an der Universität Paderborn, hat ein Georg Forster-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten. Die Förderung soll dazu dienen, eine Forschungsgruppe aufzubauen, die neue maschinelle Lernmethoden…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung fördert Projekt zu Wertschöpfungsketten in der Landwirtschaft in Sub-Sahara Afrika

Die Universität Witten/Herdecke und die Covenant University in Nigeria werden gemeinsam erforschen, wie Armut in Afrika besser bekämpft werden kann.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forscherteams erhalten weitere EU-Förderung für COVID-19-Diagnostika, Behandlungen und Impfstoffe

Die Europäische Kommission wird 23 neue Forschungsprojekte zur Bekämpfung der anhaltenden Coronavirus-Pandemie mit 128 Mio. Euro unterstützen. An 14 der 23 Projekte nehmen 39 Partner aus Deutschland teil. Insgesamt werden 347 Forscherteams aus 40…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-amerikanische Roadmap zur Förderung von Industrien der Zukunft veröffentlicht

Die Roadmap enthält detaillierte Maßnahmen zur Förderung der als zukunftsrelevant identifizierten Industrien Quanteninformationswissenschaft, Künstliche Intelligenz, zukunftsweisende Produktion, fortschrittliche Kommunikation und Biotechnologie.…

weiterlesen

Projektträger