Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Französischer Innovationswettbewerb i-Nov geht in die sechste Runde
Mit i-Nov werden Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unterstützt, die das Potenzial haben, weltweit führende Unternehmen in ihrem Bereich zu werden. Ermöglicht wird die Kofinanzierung von Forschungs-, Entwicklungs- und…
Schiffsemissionen besser überwachen: Deutsch-französisches Projekt gestartet
In einem EU-Verbundvorhaben entwickelt ein Team von Forschenden aus Deutschland und Frankreich unter Leitung der Universität Oldenburg ein Messnetz, um Emissionen aus Schiffsverkehr, wie beispielsweise Ruß, künftig besser zu überwachen.
Das nationale Kulturerbe des Jemen in Gefahr: ALIPH Foundation unterstützt deutsch-französisches Projekt
Ein Projekt des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), Außenstelle Sanaa gemeinsam mit Partnereinrichtungen aus Frankreich zum Schutz und Erhalt jemenitischer Museumssammlungen wird von der ALIPH Foundation mit 75.000 US-Dollar unterstützt.
UKRI: Großbritannien fördert Erforschung von Zusammenhang zwischen COVID-19-Folgen und ethnischer Zugehörigkeit
In Großbritannien zeigt sich zunehmend, dass die Mortalitätsrate von COVID-19-Patientinnen und Patienten bestimmter Ethnien überdurchschnittlich hoch ist. Die Ursachen hierfür erforschen sechs Projekte, die von UK Research and Innovation (UKRI) und…
Thomas Mann Fellows für 2021 ausgewählt
Der Beirat des Thomas Mann House hat für das Jahr 2021 sechs neue Stipendiatinnen und Stipendiaten für einen Aufenthalt im ehemaligen Wohnhaus von Thomas Mann in Los Angeles nominiert. Sie stellen sich während ihres Aufenthalts den drängenden…
Russland finalisiert neues Förderprogramm für Exzellenzuniversitäten
Die russische Regierung bereitet ein neues umfassendes Programm zur Förderung von Hochschulen und Forschungsuniversitäten vor. Verschiedene Förderansätze unter Vorgängerprogrammen – wie beispielsweise der „5-TOP 100-Initiative" zur Förderung von…
Europäische Kommission startet fünf neue Kooperationsprojekte für Zentren der beruflichen Bildung
Die Kommission will fünf neue grenzüberschreitende Plattformen für berufliche Bildung finanzieren. Über das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ stehen für jede Plattform maximal 4 Mio. Euro zu Verfügung. Die Kooperationsprojekte sollen umweltfreundliche…
Berlin University Alliance und University of Oxford gründen Centre for Advanced Studies
Die seit Ende 2017 bestehende Wissenschaftskooperation zwischen der Berlin University Alliance und der University of Oxford wird durch ein gemeinsames Forschungszentrum weiter gestärkt. Die Berlin University Alliance stellt 1,1 Millionen Euro bereit,…
Deutsch-Französische Hochschule bietet fünf neue Studiengänge an
Auch in Zeiten der Covid-19-Pandemie baut die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) ihr grenzüberschreitendes Studienangebot weiter aus und fördert ab dem kommenden Wintersemester vier neue binationale und einen neuen trinationalen Studiengang. Die…