Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

US-Energieministerium investiert 100 Millionen Dollar zur Förderung von Energie-Forschungszentren

Die geförderten Energy Frontier Research Centers (EFRCs) beschäftigen sich mit der Herausforderung, eine innovative und zukunftsfähige Energiewirtschaft aufzubauen. Die angekündigte finanzielle Förderung von insgesamt 100 Millionen US-Dollar kommt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Förderprogramm des BMBF setzt Impulse für den Europäischen Forschungsraum

Deutschland baut sein Engagement für den Europäischen Forschungsraum (EFR) weiter aus: Im Förderprogramm "Innovationsunion Europa" stellt das BMBF jetzt 40 Millionen Euro bereit, um Forschenden einen besseren Zugang zum EFR zu ermöglichen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: EU-Staats- und Regierungschefs einigen sich auf EU-Haushaltsentwurf

Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben sich bei ihrem Gipfeltreffen auf einen Entwurf für den langfristigen EU-Haushalt einschließlich eines Aufbauprogramms zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie mit einem Gesamtbudget…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert Doktoranden-Netzwerk zur Lateinischen Epigraphik

Die Projektleiterin des Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), Prof. Marietta Horster, hat erfolgreich ein „Innovative Training Network“ (ITN) eingeworben. Ziel ist es, die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues EU-Projekt soll Batterieentwicklung beschleunigen

In der europäischen Initiative BATTERY 2030+ startet eine neuartige Batterieentwicklungsstrategie: Das von der Europäischen Union (EU) geförderte Projekt BIGMAP soll die Geschwindigkeit, mit der neue Batterietypen entwickelt werden können, erheblich…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Forschungskonsortium will Stromversorgung in ländlichen Gebieten in Afrika verbessern

Ein Großteil der Menschen in Subsahara-Afrika hat keinen Zugang zu Strom. Darüber hinaus ist die Wasser- und Ernährungssicherheit kritisch. Mit einem Pilotprojekt in Niger will die TH Köln zusammen mit internationalen Partnern zeigen, dass eine…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Australische Regierung kündigt neue Ausbildungszentren an

Fünf neue Ausbildungszentren, in denen Hochschulen und Industrie zusammenarbeiten, sollen die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit Australiens fördern.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Open-Access-Plan S: Freien Zugang zu in Fachzeitschriften publizierten Forschungsergebnissen gewährleisten

Wie das Wissenschaftsmagazin Nature berichtet, werden die unter dem internationalen Konsortium cOAlition S versammelten Fördereinrichtungen die Richtlinien von Wissenschaftszeitschriften außer Kraft setzen, sofern diese es Wissenschaftlerinnen und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Argentinien investiert in Ausrüstung und Modernisierung von Forschungseinrichtungen

Die Regierung wird 745 Millionen Argentinische Pesos (etwa 9 Mio. EUR) für Forschungseinrichtungen im ganzen Land bereitstellen, nachdem mehrere Jahre lang keine Investitionen in die Forschungsinfrastruktur getätigt wurden.

weiterlesen

Projektträger