Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue europäische PhD-Programme starten am Max-Delbrück-Centrum

Angehende Doktorandinnen und Doktoranden können sich für gleich zwei neue internationale Ausbildungsprogramme bewerben. Das Training talentierter Nachwuchsforschender am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC)…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Forschungsrat und japanische Agentur für medizinische Forschung und Entwicklung AMED vereinbaren Zusammenarbeit

Am 13. November unterzeichneten beide Seiten eine Vereinbarung, welche die Grundlage für die Zusammenarbeit von Forschenden aus japanischen und europäischen Forschungsprojekten bildet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschende schaffen Sprung in die internationale Förderung der Antibiotika-Forschung

Die internationale Partnerschaft „Combating Antibiotic Resistant Bacteria Accelerator“ (CARB-X) zur Erforschung und Entwicklung neuer wirksamer Medikamente und innovativer Ansätze gegen Antibiotika-Resistenzen hat erstmals drei Projekte aus…

weiterlesen
Weiterführende Informationen

Agora: Wissenstransfer durch Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft

Hier finden Sie ergänzende Links und Quellen zu dem Artikel "Agora: Wissenstransfer durch Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft" aus der 15. Schwerpunktausgabe (11/2020) des ITB infoservice "Wissenstransfer im Wandel" S. 20-21.

weiterlesen
Weiterführende Informationen

The Mitacs Canadian Science Policy Fellowship (CSPF) Program

Hier finden Sie ergänzende Links und Quellen zu dem Artikel "The Mitacs Canadian Science Policy Fellowship (CSPF) Program" aus der 15. Schwerpunktausgabe (11/2020) des ITB infoservice "Wissenstransfer im Wandel" S. 30-33.

weiterlesen
Weiterführende Informationen

Grassroots Innovation in South Africa, a Powerful Tool to Address Socio-Economic Challenges

Hier finden Sie ergänzende Links und Quellen zu dem Artikel "Grassroots Innovation in South Africa, a Powerful Tool to Address Socio-Economic Challenges" aus der 15. Schwerpunktausgabe (11/2020) des ITB infoservice "Wissenstransfer im Wandel" S.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Humboldt-Stiftung weitet Wissenschaftskooperation mit Ägypten aus

Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die ägyptische Academy for Scientific Research and Technology (ASRT) haben sich auf eine gemeinsame Alumniförderung geeinigt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Trinationales neurowissenschaftliches Projekt zur Wiederherstellung der Sehfunktionen des Gehirns

Eine Miniaturkamera, die visuelle Informationen sammelt, welche in geeignete Signalmuster übersetzt an Implantate im Gehirn übertragen werden, sodass Blinde wieder Seheindrücke haben: Das ist die Vision, die das Konsortium des Projekts „I See“…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Akademie von Finnland wählt vier weitere Flaggschiffe für innovative Forschung aus

Die Akademie von Finnland hat die Förderung von vier weiteren sogenannten Flaggschiff-Projekten bekannt gegeben, die im Rahmen der dritten Ausschreibungsrunde des Academy of Finland Flagship Programme gefördert werden.

weiterlesen

Projektträger