Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Erasmus+: Deutsche Hochschulen erhalten Förderungen in Rekordhöhe
Deutsche Hochschulen erhalten mehr als 150 Millionen Euro für ihren europäischen und internationalen Austausch im Rahmen von Erasmus+. Im Vergleich zum Vorjahr wurde das Budget um 6,3 Millionen angehoben. Im Wintersemester 2020/21 werden wegen der…
Science: Weißes Haus schränkt Verwendung staatlicher Fördermittel zur Bewältigung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie ein
Die US-Regierung hatte im März zunächst mit weitreichenden Zugeständnissen zur Verwendung staatlicher Fördermittel für Forschung und Entwicklung zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie an Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen reagiert.…
Herzreparatur mit Gen-Schere: Internationales Konsortium erhält Förderung
6,5 Millionen US-Dollar für transatlantisches Expertennetzwerk „Editing the Failure Heart“: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Göttingen, Großbritannien, den Niederlanden und den USA erforschen neue Ansätze für die Reparatur von…
Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus São Paulo lädt deutsche Spin-offs und Start-ups zum Wettbewerb Startups Connected ein
Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo vergibt den Preis in der Kategorie „Nachhaltiges Brasilien“, die sich an Start-ups und Spin-offs richtet, die an einer deutschen Hochschule, Forschungs- oder Innovationseinrichtung…
Neue Akademie für Rüstungskontrolle will die internationale Sicherheit neu denken
Sechs renommierte akademische Institutionen aus den USA, Russland und Europa schließen sich zusammen und begrüßen die erste Kohorte der neuen Akademie für Rüstungskontrolle „ACONA“. Im Rahmen dieses höchst selektiven Programms werden 16 aufstrebende…
Mitteldeutscher Unibund startet den „International Startup Campus“
Die Universitäten Halle, Jena und Leipzig bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Transfer und Gründung und starten den "International Startup Campus". Ziel des Verbunds ist es, eine internationale Gründungsakademie zu etablieren, internationale…
Umweltfreundliches Papier aus Ananasfasern: Studentisches Projekt errichtet Pilotanlage in Costa Rica
Studierende der Leibniz Universität Hannover (LUH) haben eine umweltfreundliche Alternative zum Papierrohstoff Holz gefunden – und zwar aus den Abfällen der Ananaspflanze. Das Verfahren soll in Kürze in einer Pilotanlage auf einer Partnerplantage in…
Akademie von Finnland kündigt Finanzierung für finnische Forschungslandschaft an
Die finnische Regierung hat in ihrem vierten Nachtragshaushalt weitere 81 Millionen EUR für die Akademie von Finnland, die nationale Organisation für Wissenschaftsförderung, zur Verfügung gestellt.
Deutsch-tansanische Berufsbildungspartnerschaft: Modernisierung der Orthopädietechnikausbildung in Tansania
Das Saar-Lor-Lux Umweltzentrum (UWZ) der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) engagiert sich im Rahmen einer Berufsbildungspartnerschaft in Tansania.