Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Schweizerischer Nationalfonds: Grundlagenforschung hilft bei Bewältigung der Corona-Pandemie
Viele Forschungsarbeiten zu Sars-CoV-2 werden gegenwärtig in Angriff genommen. Doch bereits jetzt leisten Hunderte vom Schweizerischer Nationalfonds (SNF) geförderte Projekte einen direkt oder indirekt Beitrag in der momentanen Krise. Ein Überblick…
Britische Regierung unterstützt Universitäten mit 280 Millionen Pfund
Universitäten im Vereinigten Königreich, die von der Corona-Pandemie betroffen sind und Einkommenseinbußen verzeichnen, werden von der britischen Regierung mit zwei Förderpaketen unterstützt.
Eurostars 2: Ergebnis der dreizehnten Antragsrunde
Zum 13. Stichtag von Eurostars 2 am 13. Februar 2020 wurden insgesamt 448 Projektanträge eingereicht, davon 105 mit deutscher Beteiligung. Im Ranking der Projekte über die Mindestpunktzahl liegt die deutsche Erfolgsquote diesmal bei 49 %. Nächster…
Science|Businnes: Science Europe fordert Coronahilfen in der europäischen Forschungsförderung auch nach 2024
Die EU-Kommission hat angesichts der COVID-19-Pandemie in ihrer Budgetplanung die Mittel für die Förderung von Forschung und Entwicklung bis zum Jahr 2024 um 13,5 Milliarden Euro aufgestockt. Lidia Borrell-Damián, Gerneralsekretärin von Science…
Europäisches Human Brain Project startet in finale Phase
Das Europäische Flaggschiff-Projekt konzentriert seine Aktivitäten bis 2023 auf drei wissenschaftliche Kerngebiete und die Finalisierung der EBRAINS-Infrastruktur.
COVID-19: Europäische Kommission aktualisiert Horizont-2020-Arbeitsprogramm
Die Europäische Kommission hat im Zusammenhang mit der am 4. Mai gestarteten Globalen Coronavirus-Initiative das Horizont-2020-Arbeitsprogramm angepasst. Insgesamt sollen eine Milliarde Euro für Forschung und Innovation bereitgestellt werden.
Reimar Lüst-Preise 2020 für internationale Wissenschafts- und Kulturvermittlung vergeben
Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat gemeinsam mit der Fritz Thyssen Stiftung herausragende Forschung zu politischer Gewalt und zeitgemäßem Verwaltungsrecht ausgezeichnet.
253 Millionen Euro Fördermittel: VolkswagenStiftung zieht Bilanz eines Rekordjahres
253,2 Millionen Euro hat die VolkswagenStiftung 2019 für wissenschaftliche Forschungsprojekte und Veranstaltungen bewilligt. Das ist die höchste Fördersumme der Stiftungsgeschichte und ein Plus von 22,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2018. Dabei wurde in…
Großbritannien fördert Forschung und Entwicklung in sieben regionalen Konsortien
Sieben große neue Forschungs- und Innovationsprojekte erhalten 186 Mio. Pfund, mit dem Ziel, das Wirtschaftswachstum in Großbritannien zu fördern.