Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Universität Bonn: Institut für Informatik erhält Amazon-Forschungspreis
Mit seinen Forschungspreisen fördert Amazon wissenschaftliche Projekte zum maschinellen Lernen. Insgesamt 51 Empfänger aus 39 Universitäten in zehn Ländern erhalten bis zu 80.000 US-Dollar an Fördermitteln und weitere Unterstützung. Prof. Dr. Sven…
Unterstützung für Humboldt-Alumni bei Rückkehr nach Rumänien
Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die rumänische Forschungsförderorganisation UEFISCDI bauen die Unterstützung von rumänischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus, die in ihr Heimatland zurückkehren.
Digitale Jahrestagung der Humboldt-Stiftung
Mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 140 Ländern nahmen online an der Jahrestagung der Humboldt-Stiftung teil.
John Hansen Research Grant 2020: DKMS Stiftung Leben Spenden fördert vier Wissenschaftlerinnen aus drei Ländern im Kampf gegen Blutkrebs
Mit fast einer Million Euro fördert die DKMS Stiftung Leben Spenden die internationale Blutkrebsforschung: Vier Nachwuchswissenschaftlerinnen – zwei aus den USA, eine aus der Schweiz und eine aus den Niederlanden – wurden jetzt mit dem John Hansen…
Neue Therapien gegen SARS-CoV-2 im Fokus: EU fördert internationales Projekt MAD-CoV-2
Wo ist die Achillesferse des Coronavirus SARS-CoV-2? Dies herauszufinden und einen Wirkstoff gegen das Virus zu entwickeln, ist das Ziel eines internationalen Konsortiums aus Forschergruppen und Industriepartnern.
30 Jahre Institut für Afrikastudien: Das Dach der Afrikastudien in Bayreuth feiert Geburtstag
Das Institut für Afrikastudien (IAS) an der Universität Bayreuth wird 30 Jahre alt. Im (coronabedingt) kleinen Kreis haben Universitätsrepräsentanten und kommunale Spitzenvertreter das Jubiläum begangen. Das IAS koordiniert die afrikabezogene…
EU-Projekt KETBIO prämiert europäische Top-Biotechnologie-Projekte
Während einer Konferenz am 17. Juni 2020 mit über 100 Teilnehmern, darunter hochrangige Vertreter aus EU und europäischen Organisationen, wurden die bestbewerteten EU-Biotechnologie-Projekte im Rahmen der Technologie-Transfer-Initiative KETBIO…
Deutsch-niederländische Studie zur Erforschung von genetisch-bedingtem Vorhofflimmern
Start für internationale Studie zur Ursache genetischen Vorhofflimmerns: Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und Niederländische Herzstiftung (Hartstichting) fördern von Universitäten Göttingen und Amsterdam koordinierte Studie mit…
Kanada gibt weitere Förderung für Naturwissenschaften und Technik bekannt
Mit umgerechnet rund 322 Mio. Euro sollen Grundlagenforschung und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler gefördert werden.