Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Science|Business: Wie international ist die Corona-Forschung?
Das Online-Magazin Science|Business hat ausgewertet, wie internationale Forschungsvorhaben und die Förderprogramme zur Eindämmung und Bewältigung der COVID-19-Pandemie aufgestellt sind. Der Artikel kommt zu dem Ergebnis, dass die Autoren und…
Frankreich fördert sechs Projekte zur Erforschung und Bewältigung der COVID-19-Pandemie
Die französische Agentur für Forschungsförderung ANR hat am 12. Juni 2020 die sechs Projekte bekannt gegeben, die in der ersten Welle des Aufrufs “Recherche-Action-Covid-19” ausgewählt wurden.
Science: Bedeutung von Bundesmitteln für US-Hochschulen angesichts der COVID-19-Pandemie
Ein Beitrag in Science zeichnet nach, in welchen Größenordnungen die US-Bundesregierung der öffentlich finanzierten Forschung helfen müsse, damit sie nicht von den Folgen von COVID-19 überwältigt werde. Bundesmittel seien aus wenigstens zwei Gründen…
Großbritannien fördert Netzwerke für digitale Innovationen in Afrika
Mit mehr als 20 britisch-afrikanischen Projekten soll die Digitalisierung in Afrika vorangetrieben werden.
Europäischer Verteidigungsfonds: Europäische Kommission fördert Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Mit 205 Millionen Euro aus den Pilotprogrammen des künftigen Europäischen Verteidigungsfonds fördert die EU-Kommission 19 Projekte in der Rüstungsindustrie und zu disruptiven Technologien. Beteiligt sind viele kleine und mittlere Unternehmen aus 24…
Großbritannien fördert neue Quantenprojekte
Knapp 40 Projekte, die Quantentechnologien zur Marktreife entwickeln sollen, erhalten Zuwendungen von der britischen Regierung.
Universitätsnetzwerk Una Europa fördert zwölf internationale Forschungsprojekte
Das Hochschulnetzwerk Una Europa vereint führende Forschungsuniversitäten aus acht europäischen Ländern. Dieses Jahr ist die erste Runde des Una-Europa-Seedfunding-Wettbewerbs gestartet, mit dem die Forschungszusammenarbeit im Una-Europa-Netzwerk…
Horizont 2020: Österreich erfolgreich beim Einwerben von europäischen Forschungsmitteln
Forscherinnen und Forscher sowie Unternehmen aus Österreich haben aus dem EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 bereits 1,5 Milliarden Euro eingeworben.
EU fördert zwei neue Promotionsnetzwerke an der Universität Bielefeld
Die Europäische Kommission fördert zwei neue Promotionsnetzwerke für den wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Bielefeld. Eins aus dem Bereich der Informatik zur Frage wie sich Genome ordnen und analysieren lassen und eins aus dem Bereich…