Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mit Immunzellen gegen Krebs: EU fördert internationales Forschungskonsortium T-OP zur CAR-T-Zelltherapie

Als große Hoffnung in der Krebsmedizin gilt die sogenannte CAR-T-Zell-Therapie (chimäre Antigenrezeptor-T-Zellen). Sie hat sich als vielversprechende innovative Behandlungsmethode bei bestimmten fortgeschrittenen Arten von Blutkrebs klinisch…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Innovationsrat: Unterstützung für marktreife Innovationen von europäischen Unternehmen – auch aus Deutschland

Die Europäische Kommission hat am 8. Juni über den Europäischen Innovationsrat (EIC) fast 166 Mio. Euro an 36 Unternehmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie vergeben. Darüber hinaus erhalten weitere 36 Unternehmen über 148 Mio. Euro als Beitrag…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert neue internationale Graduiertenschule an der Ruhr-Universität Bochum: Erfolgsbedingungen für Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern

In der multidisziplinären Graduiertenschule, die vom Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik der Ruhr-Universität Bochum (RUB) koordiniert wird, entwickeln 15 internationale Doktorandinnen und Doktoranden Konzepte zum…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science: US-Gesundheitsinstitute mit Problemen bei Vergabe von Fördermitteln für COVID-19-Forschung

Der US-Kongress hat den National Institutes of Health (NIH) zusätzliche Mittel in Höhe von 3,6 Milliarden USD zur Erforschung und Bewältigung der COVID-19 Pandemie zur Verfügung gestellt. Das US-Wissenschaftsmagazin Science berichtet unter anderem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Physikalisch-Technische Bundesanstalt bauen langfristige Zusammenarbeit aus

Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) seit vielen Jahren den Aufbau von Qualitätsinfrastrukturen in Schwellen- und Entwicklungsländern.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: Vorbereitung von Europäischen Partnerschaften

Im Rahmen der Vorbereitung des nächsten Rahmenprogramms für Forschung und Innovation, Horizon Europe, hat die Europäische Kommission kürzlich ihre Webseite zu den Europäischen Partnerschaften aktualisiert. Jeder Partnerschaftskandidat hat eine eigene…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-japanische Forschungsprojekte "Optik und Photonik" starten im Oktober

Drei neue deutsch-japanische Forschungsvorhaben aus der zweiten Förderbekanntmachung (2019) des BMBF und der Japan Science and Technology Agency zu „Optik und Photonik“ starten am 1. Oktober 2020.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Stipendienangebot des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für Auslandsaufenthalten während der Promotion

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat seine Förderprogramme für Doktorandinnen und Doktoranden überarbeitet und verbessert. Seit Mitte Mai bietet er angehenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein besonders flexibles Programm…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuseeland erhöht Mittel für Forschung, Wissenschaft und Innovation

Als Antwort auf die Coronavirus-Pandemie stellt die Regierung weitere Gelder für Forschungseinrichtungen und FuE-treibende Unternehmen bereit.

weiterlesen

Projektträger