Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Forschungs- und Innovationsaustauschprogramm RISE: EU-Kommission unterstützt Konsortien mit 80 Millionen Euro
Am 1. September gab die Europäische Kommission bekannt, dass sie im Rahmen der Marie Skłodowska-Curie-Aktionen 74 neue Konsortien zur Forschungszusammenarbeit mit insgesamt 80 Millionen Euro unterstützen wird. Ziel ist es, Lösungen für globale…
Wissenschaftsstiftung NSF: Deutlicher Anstieg der FuE-Ausgaben in US-Unternehmen
Im Jahr 2018 sind die in US-amerikanischen Unternehmen für Forschung und Entwicklung (FuE) getätigten Ausgaben gegenüber dem Vorjahr um 10,2 Prozent auf 441 Mrd. USD gestiegen.
Bundesministerin Karliczek stellt Schwerpunkte der deutschen Ratspräsidentschaft für Bildung und Forschung im Europäischen Parlament vor
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Karliczek hat heute im Ausschuss für Kultur und Bildung (CULT) sowie im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments ihr aktuelles Präsidentschaftsprogramm…
Verbesserung des Forschungsmanagements in Afrika: Afrikanische Universitätenvereinigung und Wissenschaftsakademie unterstützen Science Granting Councils Initiative
Am 17. August kündigte die Association of African Universities (AAU) und die African Academy of Sciences (AAS) an, die zweite Phase des Projekts zur Stärkung des Forschungsmanagements der Science Granting Councils Initiative (SGCI) zu unterstützten.
Sofja Kovalevskaja-Preise 2020 vergeben
Acht internationale Forschertalente erhalten je bis zu 1,65 Millionen Euro Preisgeld und bauen damit in Bochum, Gießen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, München, Oberpfaffenhofen und Tübingen eigene Arbeitsgruppen auf.
Nationale und europäische Förderung gemeinsam denken und einsetzen
Am 22. und 23. September 2020 wird das Zentrum für Wissenschaftsmanagement ZWM an der Helmut-Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr in Hamburg erstmalig einen Pilot-Workshop zur nationalen und europäischen Forschungsförderung durchführen.…
Schweiz und Südafrika beschließen einzigartiges Lead-Agency-Abkommen
Der schweizerische Bundesrat Guy Parmelin und der südafrikanische Wissenschaftsminister Blade Nzimande haben im Rahmen einer Videokonferenz am 27. August 2020 das vor kurzem unterzeichnete Lead-Agency-Abkommen zwischen dem Schweizerischen…
Künstliche Intelligenz: Deutschland und Frankreich bündeln Kompetenzen
Auf Basis der deutschen KI-Strategie „Künstliche Intelligenz“ der Bundesregierung wurde in den letzten Monaten an der Vernetzung der deutschen KI-Kompetenzzentren und französischen KI-Instituten gearbeitet. Die Zusammenarbeit soll noch enger werden.
Deutscher Akademischer Austauschdienst startet „Leadership for Africa”-Programm
Ein Masterstudium bedeutet für Geflüchtete aus den Ländern Afrikas oftmals eine große Herausforderung – aber auch eine Lebenschance. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet daher das Stipendienprogramm „Leadership for Africa“, um…