Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Alexander von Humboldt-Professoren ausgewählt

Fünf Wissenschaftler aus dem Ausland sollen 2021 den höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands erhalten und nach Dresden, Köln, Leipzig, Potsdam und Tübingen wechseln.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Verbundprojekt zu Globalisierungsprozessen im östlichen Europa wird fortgesetzt

Der vom Leibniz-Institut für Länderkunde und der Universität Leipzig initiierte Leibniz-WissenschaftsCampus „Eastern Europe – Global Area“ (EEGA) wird für weitere vier Jahre gefördert. Die Leibniz-Gemeinschaft stellt für die zweite Phase des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

COVID-19: Südafrika will innovative Testverfahren fördern

Mithilfe neuer, innovativer Verfahren sollen Engpässe in der Testung auf das Coronavirus beseitigt werden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut mobilisiert Krisenhilfe für Innovatoren in der Coronakrise

Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat zur Bewältigung der Pandemie die EIT-Krisenreaktionsinitiative ins Leben gerufen, die innovative Lösungen für die soziale und wirtschaftliche Erholung unterstützt. Durch diese Initiative…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Corona-Krise: Soforthilfe für Deutsche Auslandsschulen und Goethe-Institut genehmigt

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie betreffen nicht nur den Kultursektor in Deutschland, sondern auch die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Die Bundesregierung wird das Goethe-Institut und die deutschen Auslandsschulen mit zusätzlichen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien fördert Initiativen zur Bürgerwissenschaft

Neuer Förderaufruf unterstützt innovative bürgerwissenschaftliche Ansätze zur Einbeziehung der Öffentlichkeit im gesamten Forschungsspektrum.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung: Scouting-Programm holt umworbene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Deutschland

Was in der Wirtschaft oder im Sport lange üblich ist, wird auch in der Wissenschaft immer wichtiger: Das Scouting von genau zu einem gesuchten Profil passenden Personen. Mit dem Henriette Herz-Scouting-Programm eröffnet die Alexander von…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Nature: Russlands Wissenschaftssystem im Aufschwung

Das Wissenschaftsmagazin Nature berichtet über die Bemühungen der russischen Regierung der letzten Jahre, das nationale Wissenschaftssystem wieder in Schwung zu bringen, das nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion in eine Krise geraten war und lange…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Seibold-Preis 2020 geht an zwei Wissenschaftlerinnen und zwei Wissenschaftler aus Deutschland und Japan

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zeichnet in diesem Jahr gleich vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem Eugen und Ilse Seibold-Preis aus. Der Seibold-Preis wird 2020 zum letzten Mal vergeben, weil der von Eugen und Ilse Seibold…

weiterlesen

Projektträger