Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Copernicus-Preis 2020 für herausragende deutsch-polnische Zusammenarbeit in der Kryptografie
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und Stiftung für die polnische Wissenschaft (FNP) zeichnen Wissenschaftler aus Darmstadt und Warschau aus.
COVID-19: Live-Blog zu Forschung und Entwicklung im Zusammenhang mit neuartigem Coronavirus
Das Magazin Science|Business führt in einem Live-Blog aktuelle FuE-Maßnahmen auf europäischer und internationaler Ebene zusammen.
Innovative britische Unternehmen in der Corona-Krise erhalten Unterstützungen in Milliardenhöhe
Um forschungstreibende und innovationsstarke Unternehmen zu unterstützen, die von der Corona-Krise betroffen sind, hat die britische Regierung ein Hilfspaket mit einem Gesamtvolumen von 1,25 Milliarden GBP (1,42 Mrd. EUR) auf den Weg gebracht.
Kurzdossier zu Synergien zwischen Europäischen Struktur- und Investitionsfonds und transnationalen Öffentlich-öffentlichen Partnerschaften
Am 18. März 2020 hat das EU-Projekt ERA-LEARN ein Kurzdossier zu Möglichkeiten für Synergien zwischen den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESIF) und transnationalen Öffentlich-öffentlichen Partnerschaften (P2Ps) veröffentlicht.
HOPES-Projekt: Bessere Chancen für Studierende im Libanon
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) setzt das erfolgreiche Programm HOPES (Higher and Further Education Opportunities and Perspectives for Syrians) fort. Das als HOPES-LEB mit 8,4 Millionen Euro von der EU geförderte Projekt unterstützt…
COVID-19: Auswirkungen auf die weltweite Forschungsförderung
Das US-Wissenschaftsmagazin Nature beleuchtet den Umgang von verschiedenen Forschungsförderorganisationen weltweit mit der Auswirkung der Corona-Pandemie auf geförderte Projekte.
Eröffnung des Africa Centre for Transregional Research (ACT) in Freiburg
Das Africa Centre für Transregional Research, kurz genannt ‚ACT‘, ist ein wissenschaftliches Zentrum der Universität Freiburg und wird in enger Kooperation mit dem Arnold-Bergstraesser-Institut (ABI) betrieben. Es ist ein fakultätsübergreifender…
Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert Kooperation zum Aufbau eines Comprehensive Cancer Center Upper Myanmar
Was als humanitärer Hilfseinsatz begann, wird nun zu einem universitären Kooperationsprojekt ausgebaut: In Myanmar entsteht das Comprehensive Cancer Center (CCC) Upper Myanmar mit Schwerpunkt Tumororthopädie und Rekonstruktionschirurgie. Dieses…
Coronavirus: EU und Afrika bauen Forschungskooperationen aus
Zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 wurden drei neue Calls im Umfang von bis zu 28 Mio. Euro veröffentlicht.