Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

COVID-19: Schwedischer Forschungsrat gibt neue Forschungsförderung bekannt

Über mehrere neue Förderlinien soll – teilweise in Kooperation mit internationalen Partnern – die Forschung zum Coronavirus vorangetrieben werden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gerda Henkel Stiftung hat 2019 Forschung mit 18,2 Millionen Euro gefördert

Die Gerda Henkel Stiftung hat 2019 gut 18,2 Millionen Euro für Forschung weltweit zur Verfügung gestellt. Das sind 2,4 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. 360 Vorhaben aus 44 Ländern – von Ägypten bis Vietnam – fanden Aufnahme in die Förderung. Nun…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt zwischen Deutschland und Ruanda: Bundeswirtschaftsministerium fördert Pilotvorhaben zur Gründungsförderung

Mit dem Projekt „StArfrica – Startup Germany-Africa“ fördert das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) erstmals die Idee einer gründungsbezogenen Kontinentalbrücke zwischen Deutschland und Afrika. Ziel des vierjährigen Projektes der Universität…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Alexander von Humboldt-Professoren ausgewählt

Fünf Wissenschaftler aus dem Ausland sollen 2021 den höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands erhalten und nach Dresden, Köln, Leipzig, Potsdam und Tübingen wechseln.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Verbundprojekt zu Globalisierungsprozessen im östlichen Europa wird fortgesetzt

Der vom Leibniz-Institut für Länderkunde und der Universität Leipzig initiierte Leibniz-WissenschaftsCampus „Eastern Europe – Global Area“ (EEGA) wird für weitere vier Jahre gefördert. Die Leibniz-Gemeinschaft stellt für die zweite Phase des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

COVID-19: Südafrika will innovative Testverfahren fördern

Mithilfe neuer, innovativer Verfahren sollen Engpässe in der Testung auf das Coronavirus beseitigt werden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut mobilisiert Krisenhilfe für Innovatoren in der Coronakrise

Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat zur Bewältigung der Pandemie die EIT-Krisenreaktionsinitiative ins Leben gerufen, die innovative Lösungen für die soziale und wirtschaftliche Erholung unterstützt. Durch diese Initiative…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Corona-Krise: Soforthilfe für Deutsche Auslandsschulen und Goethe-Institut genehmigt

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie betreffen nicht nur den Kultursektor in Deutschland, sondern auch die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Die Bundesregierung wird das Goethe-Institut und die deutschen Auslandsschulen mit zusätzlichen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien fördert Initiativen zur Bürgerwissenschaft

Neuer Förderaufruf unterstützt innovative bürgerwissenschaftliche Ansätze zur Einbeziehung der Öffentlichkeit im gesamten Forschungsspektrum.

weiterlesen

Projektträger