Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD fördert sechs Großprojekte zur Digitalisierung

Mit dem Programm „Internationale Mobilität und Kooperation digital“ (IMKD) unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) deutsche Hochschulen darin, ihre internationale…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU unterstützt Pionierforschung von 35 Wissenschaftlern aus Deutschland

185 hochrangige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ganz Europa, darunter 35 aus Deutschland, erhalten Advanced Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC).

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues BMBF-gefördertes Projekt „Research Network International“ ist gestartet

Ziel des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt „Research Network International“ ist die Internationalisierung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen. An der FOM Hochschule sollen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

COVID-19: Großbritannien stärkt Forschung und Entwicklung

Die britische Regierung hat umfassende Investitionen in FuE-Aktivitäten zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 beschlossen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Forschungsprojekt: Genauer messen mit Quantendetektoren

Das Vorhaben „ApresSF“ (Application-ready superresolution in space and frequency), welches im Rahmen der QuantERA-Initiative der EU gefördert wird, hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird auf deutscher Seite vom Bundesministerium für Bildung und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Horizont 2020: Evaluationsergebnisse für Twinning veröffentlicht

Gute Nachrichten für Projekte mit deutscher Beteiligung: Die Evaluationsergebnisse für Twinning (H2020-WIDESPREAD-05-2020) berücksichtigen zahlreiche Forschungseinrichtungen aus Deutschland. Diese erhalten zusammen eine Förderung von rund 6,5…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Corona-Krise: DAAD unterstützt HRK-Vorschläge und regt Überbrückungs-Fonds für internationale Studierende an

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt die Vorschläge der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für das Sommersemester 2020 mit Blick auf die Corona-Krise. Das Semester, das im gesellschaftlichen Ausnahmezustand stattfinden wird, soll…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Aufrufe für Horizont 2020 und Erasmus+ werden verlängert

Horizont-2020-Aufrufe mit ursprünglichen Fristen bis zum 17. März werden bis zum 15. April verlängert. Für die IMI- und EIC-Pilotaufrufe werden keine Verlängerungen gelten. Fristverlängerungen werden auch auf Eramsus+ angewandt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationaler Forschungsverbund entwickelt antikörper-basierte Therapien gegen Viren

Forscherinnen und Forscher der Abteilung Biotechnologie der Technischen Universität Braunschweig sind an einem Forschungsprojekt beteiligt, in dem neuartige Antikörper-Therapien zur Behandlung akuter Corona-Virusinfektionen entwickelt werden sollen.

weiterlesen

Projektträger