Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
Philipp Schwartz Forum 2020: "Wie geht es weiter?"
Gut 170 Teilnehmende – Geförderte der Philipp Schwartz-Initiative und Vertreterinnen und Vertreter der Gastuniversitäten – kamen vom 9. bis 10. März beim Philipp Schwartz Forum in Berlin zusammen. Im Mittelpunkt der zweitägigen Tagung stand die…
Evaluation: Linnaeus-Programm hat Exzellenzzentren für Forschung an schwedischen Universitäten vorangebracht
Der schwedische Forschungsrat sowie Formas, der Forschungsrat für nachhaltige Entwicklung, haben in den Jahren 2006-2018 40 sogenannte Linnaeus-Zentren mit insgesamt 2,7 Milliarden SEK (nach aktuellem Umrechnungskurs etwa 250 Mio. EUR) finanziert.…
Coronavirus: Informationen der EACEA für EU-Verbundprojekte
Die Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) hat anlässlich der Verbreitung von COVID-19 Informationen für Fördermittelempfänger von EU-Projekten zusammengefasst.
EU fördert Forschungsprojekt für Nano-Wasserfilter mit drei Millionen Euro
Forschende und Ingenieurinnen und Ingenieure aus sieben Ländern wollen spezielle Filter im Nano-Maßstab entwickeln. Die neuen Filter sollen Reinstwasser erzeugen, etwa für Anwendungen in Industrie und Forschung. Zugleich sollen sie es ermöglichen,…
Britische Regierung stellt neue Fördermittel für wissenschaftlichen Nachwuchs in Naturwissenschaft und Technik bereit
Mit umgerechnet rund 217 Mio. Euro sollen Doktorandinnen und Doktoranden im MINT-Bereich gefördert und Schülerinnen und Schüler für eine entsprechende Ausbildung gewonnen werden. Ferner wurden die ersten Stephen Hawking Stipendien vergeben.
BMBF zur Corona-Krise: „Achtsamkeit ja, Alarmismus nein“
Das Forschungsministerium unterstützt bereits die Entwicklung eines Coronavirus-Impfstoffs. Nun sollen weitere 145 Millionen Euro als Sofort-Maßnahme bereitgestellt werden. Einen entsprechenden Antrag wird der Haushaltsausschuss am Mittwoch, den 11.…
Ideenwettbewerb für internationales Forschungsmarketing: Acht Konzepte ausgezeichnet
Vernetzung und wissenschaftlicher Nachwuchs im besonderen Blickpunkt / Preisverleihung am 19. Mai 2020 in Berlin.
Neue Prestigeprojekte für das EU-Graphen-Flagship
Ende 2019 gab das Graphen-Flagship die Auswahl von elf neuen "Speerspitze-Projekten" bekannt, die im April 2020 starten und die Kommerzialisierung von Graphen-fähigen Produkten katalysieren sollen.
InnoHealth China: Die Gewinner stehen fest
Die Kampagne InnoHealth China suchte die innovativsten Ideen in den Bereichen KI, Telemedizin, individualisierte Medizin, Biotechnologie und Wirkstoffforschung und gesunde Lebensmittel. Jetzt stehen die Gewinner des Calls for Ideas & Innovation fest:…