Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

EU stellt 232 Millionen Euro für weltweite Bekämpfung des Coronavirus bereit

Die EU-Kommission ruft ihre Mitgliedstaaten zu koordiniertem und verhältnismäßigem Handeln auf, um die Verbreitung des Coronavirus COVID-19 einzudämmen. Die Kommission stellt daher ein neues Finanzpaket über 232 Mio. Euro zur Verfügung, um den…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

European University Association veröffentlicht Zahlen zu staatlicher Hochschulförderung

Die Europäische Universitätsvereinigung hat einen Bericht zu Entwicklung der staatlichen Hochschulförderung in 34 europäischen Ländern publiziert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Japan startet Programm mit langfristigen Forschungsmissionen

Die japanische Regierung hat Förderwettbewerbe geöffnet, durch die sechs ehrgeizige, sogenannte "Moonshot"-Ziele verfolgt werden sollen, darunter die Entwicklung eines Roboters mit künstlicher Intelligenz, der physisch so leistungsfähig ist wie ein…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Mobilität und Wissenstransfer fördern: Britisches Innovationsstipendienprogramm startet mit Pilotprojekt

Das erste Pilotprojekt im Rahmen des Entsendungsprogramms für sogenannte Innovationsstipendiaten in Höhe von 10 Millionen Pfund ist auf den biomedizinischen Sektor ausgerichtet und soll Einrichtungen dabei helfen, aus dem akademischen Bereich, dem…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Förderung für von Frauen geführte Unternehmen in Horizont 2020: "Accelerator" des EIC-Piloten

Die Europäische Kommission möchte Unternehmen unter weiblicher Leitung fördern, um damit einen Beitrag zur Geschlechtergerechtigkeit im europäischen Innovationsökosystem zu leisten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Bremen erhält „Google Faculty Research Award“

Die Universität Bremen ist eine von drei deutschen Universitäten, die einen „Google Faculty Research Award“ erhält.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

NRWege Leuchttürme: DAAD und Land fördern zwölf Hochschulprojekte zur Integration von geflüchteten Studierenden

Fokus auf Lehrerbildung und akademischer Nachqualifizierung / Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen investiert bis 2022 insgesamt 26 Millionen Euro in NRWege-Programme

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Beschäftigungsförderung in Afrika: Programm der ESMT Berlin nach erfolgreicher Pilotphase vor Ausweitung

Das 2017 von der ESMT Berlin und dem Afrikanischen Institut für Mathematische Wissenschaften (AIMS) in Südafrika ins Leben gerufene Industry Immersion Program (IIP) wird nach einer erfolgreichen Startphase in den kommenden Jahren auf weitere…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Akademischer Austauschdienst: Amtsantritt des neuen Präsidenten

„In den 20er Jahren für akademischen Austausch und Wissenschaftsfreiheit einstehen“ – DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee hat am 13. Februar in Berlin Grundzüge seiner Präsidentschaft vorgestellt und blickte auf das vergangene Jahr zurück.

weiterlesen

Projektträger