Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

US-Haushaltsjahr 2021: Trump Administration legt Budgetentwurf vor

Am 1. Oktober 2020 startet in den USA das Haushaltsjahr 2021. Die Trump Administration hat nun ihren Entwurf des Haushaltsplans mit Förderschwerpunkten für Forschung und Entwicklung vorgelegt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

ERA Fellowships: Trainings für EU13-Fellows zum Wissenschaftsmanagement gestartet

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit der Bekanntmachung "ERA Fellowships – Science Management" zum zweiten Mal Capacity Building und Austausch von Wissenschaftsmanagerinnen und -managern aus den sogenannten EU13-Ländern, den…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französische Carnot-Institute: 39 Einrichtungen erhalten Förderung zur Forschungskooperation mit der Wirtschaft

In Frankreich sind 37 Einrichtungen als Carnot-Institute ausgezeichnet worden und erhalten dadurch eine Förderung für 4 Jahre. Weitere zwei Einrichtungen erhalten eine Anschubfinanzierung für 18 Monate. Die zugrunde liegende Ausschreibung hatte das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue EU-Forschungskooperation am Deutschen Diabetes-Zentrum: Präklinische Entwicklung neuartiger Peptide zur Therapie des Diabetes

Am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) sollen in den nächsten drei Jahren im Rahmen des EU-Förderprogramms Eurostars mit drei Partnern aus der Wissenschaft und Industrie neue Anti-Diabetika entwickelt werden. Das grenzüberschreitende Forschungsprojekt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Förderprogramm für internationalen Führungsnachwuchs wird erweitert: Bundeskanzler-Stipendien auch für Südafrika

Die Alexander von Humboldt-Stiftung lädt mit ihren Bundeskanzler-Stipendien in Zukunft auch angehende Führungskräfte aus Südafrika nach Deutschland ein, um ein Projekt durchzuführen und Kontakte zu knüpfen. Südafrika komplettiert die Gruppe der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Science Diplomacy: Auswärtiges Amt und Leibniz-Gemeinschaft setzen gemeinsames Hospitationsprogramm unbefristet fort

Das Auswärtige Amt und die Leibniz-Gemeinschaft setzen ihr gemeinsames Hospitationsprogramm unbefristet fort. Leitende Wissenschaftsmanagerinnen und -manager der Leibniz-Gemeinschaft können an deutschen Auslandsvertretungen hospitieren und wichtige…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Mittel für Wissenschaft und Forschung im US-Haushaltsjahr 2020

Im Dezember 2019 sind die finalen Haushaltsgesetze für das Fiskaljahr 2020 in Kraft getreten. Das American Institute of Physics (AIP) analysiert in einer Artikelserie die Bedeutung für Wissenschaft und Forschung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF fördert deutsch-arabischen Wissenschaftsdialog mit 15 Millionen Euro

Die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) wird bis 2025 mit 15 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. AGYA bietet innovative Förderformate für exzellente arabische und deutsche…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hilfe für bedrohtes Kulturerbe: Prince Claus Fund und Gerda Henkel Stiftung unterstützen Projekte zur Krisenprävention in Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik

Wo sich Natur- oder menschengemachte Katastrophen ereignen, ist materielles Kulturerbe oftmals in Gefahr. Vorsorgemaßnahmen können dazu beitragen, den Schaden zu begrenzen. Der Prince Claus Fund (Amsterdam) und die Gerda Henkel Stiftung (Düsseldorf)…

weiterlesen

Projektträger