Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
EU stellt 10 Millionen Euro für die Erforschung des Coronavirus bereit
Die Europäische Kommission stellt 10 Millionen Euro aus ihrem Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 zur Erforschung der Coronavirus-Krankheit bereit und hat eine Aufforderung zur Interessenbekundung für Forschungsprojekte gestartet.
Kanada legt Förderprogramm für Kooperationen mit der EU auf
Die kanadische Regierung will Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Kanada gemeinsame Forschungsprojekte mit Partnern aus der Europäischen Union ermöglichen. Mittelfristig soll eine Teilnahme an Horizont Europa geprüft werden.
Coronavirus nCoV-2019: CureVac und CEPI bauen Kooperation zur Entwicklung eines Impfstoffs aus
CureVac AG, ein biopharmazeutisches Unternehmen und Pionier in der präklinischen und klinischen Entwicklung mRNA-basierter Medikamente, und die Coalition for Epidemic Preparedness Innovations (CEPI), eine öffentlich-private Partnerschaft zur…
Analyse zur Förderung der Gesundheitsforschung in Großbritannien erschienen
Der Bericht untersucht Ausgaben von 146 Wohltätigkeits-, Fach- und öffentlichen Organisationen zur Förderung von Forschung im Bereich Gesundheit im Jahr 2018. Insgesamt wurden über 22.000 Forschungsvorhaben mit knapp fünf Milliarden GBP gefördert.
Vom Forschungsergebnis zur Innovation: Europäischer Innovationsrat startet letzte Auschreibungsrunde des FET Innovation LaunchPad
Mit der Förderlinie FET Innovation LaunchPad unterstützt der Europäische Innovationsrat die Überführung von Forschungsergebnissen in innovative Produkte und Dienstleistungen. Projekte, die im Rahmen des EIC Pathfinder Pilotprogramms gefördert wurden,…
Erasmus+: Über 110.000 junge Menschen aus Deutschland profitierten 2018 vom Bildungsprogramm
2018 nutzten 110.120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland die Mobilitätangebote des europäischen Bildungsprogramms Erasmus+. Über 2000 deutsche Erasmus+-Projekte erhielten einen Gesamtzuschuss von knapp 200 Millionen Euro. Dies geht aus dem…
"innocheck-bw" des Landes Baden-Württemberg: Per Ideencheck zum richtigen EU-Förderprogramm
Unternehmer und Forscher, die eine Finanzierung oder Kooperationspartner für ihr innovatives Produkt, eine Dienstleistung oder eine neue Geschäftsidee suchen, sind eingeladen beim kostenlosen innocheck-bw des Landes Baden-Württemberg mitzumachen. Der…
Französische Regierung kündigt Gehaltserhöhungen in Forschung und Hochschullehre an
Die Ministerin für Forschung und Innovation, Frédérique Vidal, kündigte die ersten Entscheidungen der Regierung zur Förderung von Forschungskarrieren an: Fast 120 Millionen Euro werden für Gehalts- und Zulagenerhöhungen im Jahr 2021 bereitgestellt,…
Brexit: Großbritannien nimmt weiter an Horizont 2020 teil
Auch nach dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union sollen britische Forscherinnen und Forscher Fördergelder aus dem EU-Förderprogramm erhalten können.