Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gerda Henkel Stiftung bewilligt neue Projekte: Unterstützung für Forschende aus knapp 30 Ländern

In ihrer Herbstsitzung bewilligten die Stiftungsgremien 8,6 Millionen Euro für 53 neue Projekte. Insgesamt werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus knapp 30 Ländern unterstützt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Einweihung des Max-Planck-New York City Center for Non-Equilibrium Quantum Phenomena

Das Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD), das Max-Planck-Institut für Polymerforschung, die Columbia University und das Flatiron Institute erforschen von jetzt an gemeinsam, wie sich die einzigartigen Eigenschaften von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Einstein Stiftung: Erste internationale Spitzenberufungen im Programm Einstein-Profil-Professur

Durch die Förderung der Einstein Stiftung ist es den Berliner Universitäten gelungen, drei international renommierte Forschende dauerhaft für den Wissenschaftsstandort Berlin zu gewinnen. Die Physikerin Cecilia Clementi wechselt von der Rice…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

COST stellt zusätzliches Budget für erfolgversprechende Innovationen bereit

Über ein neues Pilotprojekt sollen Innovatorinnen und Innovatoren im Rahmen der Europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wissenschaft und Technologie (COST) weitere Fördermittel erhalten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt KTUR zu grenzüberschreitendem Wissens- und Technologietransfer

Hochschulen, Wirtschaftsverbände und Unternehmen in der trinationalen Metropolregion Oberrhein wollen beim Wissens- und Technologietransfer künftig noch intensiver zusammenarbeiten. Das von der Europäischen Union geförderte Projekt Knowledge Transfer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Helmholtz-Gemeinschaft fördert 13 weitere international erfahrene Nachwuchstalente

Fünf Nachwuchswissenschaftlerinnen und acht Nachwuchswissenschaftler sind jetzt von Helmholtz ausgewählt worden, um eine eigene Forschungsgruppe aufzubauen. Über einen Zeitraum von sechs Jahren erhalten sie dafür jeweils eine jährliche Förderung in…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF: 300.000ster Europass Mobilität verliehen

Deutsche Fachkräfte sind Spitzenreiter bei Auslandsaufenthalten: Am 15. November wurde der 300.000ste Europass Mobilität verliehen. Mit dem Zertifikat sorgt die EU dafür, dass Kompetenzen von Fachkräften europaweit vergleichbar sind.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erste Netzwerkkonferenz des bundesweiten Projekts "Academics in Solidarity" für geflüchtete und gefährdete Forschende

An der Freien Universität Berlin findet am 21. und 22. November 2019 die erste Netzwerkkonferenz des Projekts „Academics in Solidarity“ statt, ein Vorhaben zur Unterstützung geflüchteter und gefährdeter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD-Kompetenzzentrum Internationale Wissenschaftskooperationen eröffnet: Mehr Beratung für deutsche Hochschulen bei der Internationalisierung

Grenzüberschreitende Wissenschaft steht in einer sich ändernden Weltordnung derzeit vor großen Herausforderungen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) baut daher seine Beratung für Hochschulen beim erfolgreichen Auf- und Ausbau von…

weiterlesen

Projektträger