Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Brexit Update: britische Regierung erweitert zugesicherte Garantie zugunsten des COST Förderprogramms

Die bisherige unterzeichnete Garantie der britischen Regierung sichert bewilligten Projekten aus Horizont 2020, die bis zum Ende des Jahres 2020 eingereicht werden, eine nationale Förderung zu. Diese Garantie wurde nun um das COST-Förderprogramm…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-ukrainische Exzellenzkerne

Staatssekretär Rachel auf Ukrainereise – der bilateralen Forschungszusammenarbeit neue Impulse verleihen

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien will Vorhaben zur Dekarbonisierung fördern

Rund 200 Mio. Euro stellt die britische Regierung für die Planung und Umsetzung von Dekarbonisierungsprojekten in Industrieclustern bereit.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Bonn: Bill & Melinda Gates-Stiftung und DFG fördern Forschung zu Sauerstoffmangel bei Geburt

Forschungsprojekt wird von der Bill & Melinda Gates-Stiftung mit 1,1 Millionen US-Dollar sowie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit 325.000 Euro gefördert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Start für deutsch-israelische Doktorandenschule zur Multimessenger-Astronomie

Die Internationale Helmholtz-Weizmann-Graduiertenschule für Multimessenger-Astronomie ist in Israel eröffnet worden. Das Programm, in dem sich das israelische Weizmann-Institut für Wissenschaften, die Humboldt-Universität zu Berlin und die Uni…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Südafrika stellt neue Zahlen zu FuE-Ausgaben vor

Im Zeitraum 2017/18 sind die Gesamtausgaben in Südafrika für Forschung und Entwicklung (FuE) zum siebten Mal in Folge gestiegen – das Wachstum hat sich allerdings verlangsamt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Startschuss für US-amerikanisch-deutsches Stellarator-Projekt

Ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Untersuchung der Leistungsauskopplung aus einem heißen Stellarator-Plasma haben das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald und die US-amerikanische Universität von Wisconsin-Madison gegründet.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Helmholtz International Fellow Award an fünf exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben

Sie forschen auf den Gebieten der Photovoltaik, der Erdsystemforschung, zu Motoneuronkrankheiten oder dem Ursprung des Universums sowie zu den gesundheitlichen Risiken von Klimaveränderungen. Fünf herausragende internationale Wissenschaftlerinnen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ebola-Impfstoff: Europäische Arzneimittel-Agentur empfiehlt Zulassung

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat erstmalig einen Ebola-Impfstoff zur Zulassung empfohlen. Die Entwicklung des neuen Impfstoffs wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt. Nun hilft er, den Ebola-Ausbruch im…

weiterlesen

Projektträger