Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

21. Deutsch-Französischer Ministerrat in Toulouse: Beide Länder wollen enger denn je zusammenarbeiten

Der Deutsch-Französische Ministerrat hat eine engere Zusammenarbeit beider Länder unter anderem in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation vereinbart. Zentrale Themen sind dabei der Klimawandel und Künstliche Intelligenz.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt Switch2Save: Intelligente Fenster und Glasfassaden durch neuartige Schaltungstechnik

Am 1. Oktober 2019 startete das EU-geförderte und vom Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP koordinierte Projekt "Switch2Save", um die Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit von Smart-Glass-Technologien…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationalisierungspaket der HTW Dresden mit einer Million Euro gefördert

Der Auf- und Ausbau internationaler und praxisorientierter Studienangebote an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden wird im Rahmen der Förderlinie HAW-International des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in den kommenden vier Jahren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Twinning-Projekt: Forschungs- und Mentorenprogramm zur magnetischen Zerstörung von Tumoren

Das EU-Projekt MaNaCa mit Beteiligung aus Deutschland, Griechenland und Luxemburg erforscht die gezielte Vernichtung von Krebszellen mit magnetischen Nanopartikeln und ist gleichzeitig ein Mentorenprogramm für die Akademie der Wissenschaften in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

10 Jahre Green Talents-Wettbewerb: Gewinner 2019 gehen auf Forschungsreise durch Deutschland

Vielversprechende Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus aller Welt kommen im Oktober in die Bundesrepublik, um ihre Projekte im Bereich der nachhaltigen Entwicklung vorzustellen. Während der zweiwöchigen Forschungsreise haben die Nachwuchstalente…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Synergy Grants 2019: Europäischer Forschungsrat veröffentlicht Ergebnisse

Der europäische Forschungsrat hat am 11. Oktober 2019 37 Projekte bekannt gegeben, die einen Synergy Grant erhalten. 20 Standorte in Deutschland und 26 Forschende aus Deutschland erhalten Fördermittel.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Friedrich-Schiller-Universität Jena koordiniert internationales Ausbildungsprogramm zur Zukunft der Batterieforschung

Die Europäische Union hat ein von der Friedrich-Schiller-Universität Jena koordiniertes „International Training Network“ (ITN) bewilligt, das zum 1. November 2019 seine Arbeit aufnimmt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf koordiniert neues europäisches Forschungs- und Ausbildungsprogramm zur Erforschung von Hirnfunktionen

Neue Ansätze zur Erforschung von Hirnfunktionen entwickeln – das ist das Ziel eines internationalen Forschungsverbundes, der unter Leitung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) am 1. Oktober seine Arbeit aufnahm. Die EU fördert das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-französische Initiative „Make our Planet Great Again“ ermöglicht Spitzenforschung im Kampf gegen den Klimawandel

Bundesforschungsministerin Karliczek: Heute die Grundlagen für eine gute Zukunft erforschen

weiterlesen

Projektträger