Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Frankreich 2017 leicht gestiegen

In Frankreich stiegen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2017 um 1,5 Prozent. Trotzdem sank ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt leicht und lag insgesamt bei 2,21 Prozent.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesregierung fördert Integration Geflüchteter in Studium und Arbeitsleben

Drei Studierendeninitiativen, die zur Integration studierfähiger Geflüchteter ins Studium beitragen, wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst mit dem Welcome-Preis ausgezeichnet /…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: EU-Kommission startet öffentliche Konsultationen zu Europäischen Partnerschaften

Zum 11. September 2019 sind eine Reihe öffentlicher Konsultationen zu den Europäischen Partnerschaften im Rahmen des kommenden EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation "Horizont Europa" gestartet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

GreenTalents: Science Forum 2019

Seit zehn Jahren veranstaltet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das renommierte „Green Talents"- Programm, um den internationalen Wissensaustausch zu nachhaltiger Entwicklung zu fördern. Die 25 Preisträgerinnen und Preisträger…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung: Neue Nationale Roadmap für Forschungsinfrastrukturen

Mit der Nationalen Roadmap für Forschungsinfrastrukturen legt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen Fahrplan für große Forschungsinfrastrukturen vor. Die Aufbaukosten für die Vorhaben, die im Rahmen der Roadmap umgesetzt werden…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Erasmus+: EU stellt weitere 17,6 Mio. Euro für Teilnehmer aus Afrika bereit

Die EU investiert weitere 17,6 Mio. Euro in die Teilnahme von afrikanischen Studierenden und Hochschulmitarbeitern an Erasmus+. Damit können im Jahr 2019 mehr als 8.500 Menschen aus Afrika an dem Austauschprogramm teilnehmen. Das gab die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Förderung für die innovative öffentliche Beschaffung nutzen

Die Europäische Kommission hat die geplanten Ausschreibungen für das Jahr 2020 im EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation ─ Horizont 2020 – im Juli veröffentlicht. Insgesamt über 150 Mio. Euro stehen für diesen Zeitraum zur Unterstützung der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien startet weltweit größtes Forschungsprojekt für Genomsequenzierung

Genome von 500.000 Menschen werden analysiert, um Gesundheitsversorgung zu verbessern.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2019" in Berlin vorgestellt

Deutschland überzeugt mit starker MINT-Orientierung und hoher Bereitschaft zur Weiterbildung und schafft damit gute Voraussetzungen für den digitalen Wandel.

weiterlesen

Projektträger