Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten zur Förderung internationaler Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu stategischen Entwicklungen in der weltweiten Förderlandschaft und -politik.
EU-Projekt "Take-up": Universität des Saarlandes unterstützt pakistanische Universitäten bei der Förderung von Start-up-Zentren
Den Aufbau von Startup-Zentren an pakistanischen Universitäten unterstützen Forschende vom Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität des Saarlandes im Projekt „Take-up“, das von der EU mit einer Million Euro gefördert wird…
Kanadische Regierung gibt weitere Förderung für Cleantech-Unternehmen bekannt
Investitionen sollen neue Jobs schaffen, Umweltverschmutzung und Energiekosten senken und nachhaltige Innovationen hervorbringen.
Großbritannien unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von Quantentechnologien
Gemeinsam mit privaten Investoren will die britische Innovationsagentur in innovative Projekte zu Quantentechnologien investieren.
Erasmus+: Auswahlergebnisse 2019 für Kapazitätsaufbauprojekte im Hochschulbereich
Die Europäische Kommission hat die im Rahmen von Erasmus+ geförderten Kapazitätsaufbauprojekte 2019 im Hochschulbereich veröffentlicht.
Deutsch-schweizerisches Projekt zur Erforschung der Evolution von mikrobiellen Resistenzen
Hochschulübergreifendes, interdisziplinäres Forschungsprojekt zu Resistenzen verschiedener Krankheitserreger erhält Förderung in Höhe von eineinhalb Millionen Euro durch die VolkswagenStiftung.
Resistente Tuberkulose heilbar – neues aus BMBF-Mitteln entwickeltes Medikament zur Behandlung zugelassen
Bundesforschungsministerin Karliczek: Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die tödlichste Infektionskrankheit der Welt.
Brasiliens größter Förderagentur geht das Geld für Stipendien aus
Ab September fehlen dem Nationalen Rat für Wissenschaftliche und Technologische Entwicklung Finanzmittel für mehr als 80.000 Stipendien. Forscherinnen und Forscher fürchten weitreichende Konsequenzen.
Afrikanische Staaten planen Einrichtung eines kontinentalen Bildungsfonds
Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) plant gemeinsam mit der Association for the Development of Education in Africa (ADEA) und der Afrikanischen Union (AU) die Einrichtung eines gemeinsamen Bildungsfonds.
emplement!: Gemeinsame Forschung in Deutschland und Vietnam zu nachhaltigen Städten
Das internationale Verbund-Forschungsprojekt „Qualifizierung städtischer Regionen zur Umsetzung von Nachhaltigkeits- und Resilienzstrategien unter Berücksichtigung des urban-rualen Nexus“, kurz „emplement!“, wird bis Ende 2020 durch das…